Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Kunststofftechnik 2

      Kunststofftechnik 2

      Nummer
      kt2
      ECTS
      3.0
      Anspruchsniveau
      intermediate
      Inhaltsübersicht
      Aufbauend auf dem Modul "Kunststofftechnik 1" werden spezifische Themen der Kunststofftechnik weiter vertieft sowie Spezialthemen und moderne Entwicklungen in der Kunststofftechnik behandelt. Nachfolgend die wichtigsten Themenblöcke:
      • Gestaltung und Dimensionierung spezieller Konstruktionselemente, z.B. Schnappverbindungen
      • Berechnung thermoplastischer Kunststoffteile
      • Anwendungs- und Berechnungsübungen
      • Schwindung und Verzug von thermoplastischen Spritzgiessteilen
      • Rapid Technologien (3D-Scanning, Rapid Prototyping und Tooling)
      • FE-Berechnung von thermoplastischen Kunststoffen
      • Werkstoffkunde im Selbststudium
      • Vertiefung der Struktur
      • Eigenschaftsbeziehungen von Thermoplasten anhand von Bauteilen aus verschiedenen Anwendungsbereichen
      • elektrische Eigenschaften
      • Langzeitverhalten und Grundlagen der Stabilisierung
      Lernziele
      Die Studierenden können verschiedene kunststofftechnische, konstruktive Gestaltungselemente in der Produktentwicklung anwenden. Sie kennen die Mechanismen, welche zu Schwindung und Verzug führen. Sie können die Rapid Prototyping- und Tooling-Methoden einsetzen. Sie sind vertraut mit aktuellen Entwicklungen der Kunststofftechnik und können sich in neue Themen selbständig einarbeiten.
      Empfohlene Vorkenntnisse
      • Kunststofftechnik 1 (kt1) erforderlich
      • Digitale Produktentwicklung 1 (dpev1) empfohlen
      Leistungsbewertung
      Erfahrungsnote und mündliche Modulschlussprüfung

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: