NummerEAOPECTS3.0AnspruchsniveaubasicInhaltsübersichtDie Studierenden erlernen die Grundlagen der Lichtmesstechnik (Photometrie), der Lichterzeugung, der Lichtanwendung im Alltag und der Arbeitsplatzbezogenen, visuellen Ergonomie.
Theorie
- Grössen und Einheiten der Photometrie
- Einfluss des Lichtes auf Sehapparat, Psyche und biologische Prozesse
- Grössen und Einheiten der Oberflächen-Optik
- Geschichte, Technik und Physik der Lichterzeugung
- Kriterien einer guten Beleuchtung und Umsetzung im Alltag
- Arbeitsplatzanalyse
Praxis
- Diverse Lichtmessungs-Übungen
- Einfache Arbeitsplatzanalyse
LernzieleDie Studierenden können verschiedene Lichtmessungen vornehmen und die Messresultate beurteilen. Sie kennen die verschiedenen photometrischen Grössen und können dies für diverse Situationen berechnen. Sie kennen die verschiedenen Lichtquellen und deren physikalische Grundprinzipien. Sie können die verschiedenen Blendungsarten unterscheiden und gewichten.Die Studierenden können eine einfache Arbeitsplatzanalyse vornehmen, diese beurteilen und erste, allfällige Verbesserungsmassnahmen vorschlagen. Sie sind auch in der Lage, den Einfluss des Tageslichtes auf den Menschen zu benennen.LeistungsbewertungErfahnrungsnote und MSP schriftlich