Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Das Modul ist ausgebucht

      Wirtschaft
      Winter School Entrepreneurship

      Winter School Entrepreneurship

      Auf dem Weg zum eigenen Unternehmen

      Eckdaten

      ECTS-Punkte
      2 ECTS
      Studienbeginn
      10.2.2025
      Unterrichtstage
      10.2. - 14.2.2025
      Dauer
      5 Tage
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Durchführungsort(e)
      Brugg-Windisch

      Das Modul ist ausgebucht. Die nächste Durchführung findet vom 8. - 12.09.2025 statt.

      Mobile navi goes here!

      Diese Winter School gibt aus erster Hand Einblicke in die dynamische Arbeitswelt der Unternehmerinnen und Unternehmer. Während einer Woche werden die grossen Fragestellungen jeder Unternehmung aus der Praxis beleuchtet: Was ist mein Geschäftsmodell? Wie verdiene ich Geld? Woher stammt das Kapital? Wie kann ich genügend Kundinnen und Kunden gewinnen? Eigne ich mich als Unternehmerin bzw. Unternehmer? Was ist ein Businessplan? Wie gewinne und motiviere ich Mitarbeitende?

      Diese Winter School wird in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Gründungspersonen, insbesondere von FHNW-Absolventinnen und Absolventen, gestaltet und durchgeführt.

      Der Unterricht ist interaktiv und jeden Tag gibt es Zeit, um das Gelernte in interdisziplinären Teams auf Geschäftsideen aus der Klasse anzuwenden. Zusätzlich wirst du Vorbereitungsaufträge erhalten, damit wir am ersten Tag gleich mit der Ideenfindung beginnen können.

      Programm


      Vormittag, 8.45 - 12.00

      Nachmittag, 13.15 - 17.00

      Montag,
      10. Feb.

      Einführung/Ideation/Geschäftsmodell

      • Was ist ein Geschäftsmodell?
      • Entwicklung von Geschäftsideen mit verschiedenen Kreativitätstechniken

      Pitching / Geschäftsmodellentwicklung

      • Auswahl der Ideen, welche während der Woche bearbeitet werden, Gruppeneinteilung und Ausarbeitung des Geschäftsmodells
      • Startup Event


      Dienstag,
      11. Feb.

      Marktanalyse

      • 5 Kräfte im Markt
      • Konkurrenzanalyse
      • Marktsegmentierung, Persona

      Pitching

      • Wie präsentiere ich eine Idee über-zeugend?

      Markteintritt

      • Wie komme ich zu meinen Kunden?
      • Marketing-Strategie
      • Offline/Online/Verkauf
      • Pricing

      Mittwoch,
      12. Feb.

      Minimal Viable Product MVP/Agiles Vorgehen

      • Wie kann ich sehr schnell und günstig überprüfen, ob und wie meine Geschäftsidee funktioniert?
      • Wie kann ich mich ständig verbessern?

      Finanzierung

      • Wie komme ich zu Kapital?
      • Wie viel Kapital benötige ich?
      • Unter welchen Bedingungen wird meine Geschäftsidee finanziell funktionieren?

      Donnerstag,
      13. Feb.

      Rechtliche Aspekte der Gründung

      • Wie kann ich meine Ideen schützen?
      • Welches ist die passende Rechtsform für mich?
      • Wie gehe ich für eine Gründung konkret vor?

      Ich als Gründungsperson und Team/Personalthemen

      • Was macht eine Gründerperson aus?
      • Was ist bei Gründerteams zu beachten?
      • Wie rekrutiere ich die passenden Mitarbeitenden?

      Freitag,
      14. Feb.

      Pitches (ab 9.30 Uhr)

      • Abschlusspräsentationen der Geschäftsideen

      Abschluss

      • Persönliche Feedbacks
      • Unternehmerisches Ökosystem
      • zusätzliche Tools & Angebote der FHNW
      • Innovations-Beispiel von Feldschlösschen, anschliessend Führung und Degustation
      Ziele

      Die Studierenden

      • können verschiedene Geschäftsmodelle erkennen und ihr Erfolgspotenzial abschätzen
      • können reflektieren, inwiefern sie sich als Unternehmerin bzw. Unternehmer eignen
      • können verschiedene Methoden, wie Kunden gewonnen werden können, unterscheiden
      • können die verschiedenen Möglichkeiten, wie Unternehmen zu Geld kommen, erklären
      • können verschiedene Methoden anwenden, um Geschäftsideen zu entwickeln und zu testen
      • sind sich der wichtigen rechtlichen Fragen einer Unternehmensgründung bewusst
      • können Ideen überzeugend präsentieren
      Zielpublikum
      • Studierende aller Stufen der FHNW; insbesondere Studierende mit wenig betriebswirtschaftlichen Kenntnissen
      • Studierende, die sich überlegen, in Zukunft ein eigenes Unternehmen aufzubauen
      • Studierende, die verstehen wollen, was es heisst, ein Unternehmen zu gründen und zu führen

      Es ist nicht notwendig, bereits eine Geschäftsidee zu haben oder bereits unternehmerisch aktiv zu sein. Das Interesse am Thema ist entscheidend.

      Credits

      Die Winter School gibt 2 ECTS. Eine aktive Teilnahme in der ganzen Woche ist Voraussetzung zum Erhalt der Credits. Bezüglich Anerkennung setze dich bitte mit deiner Hochschule in Verbindung.

      Dozierende
      • Prof. Dr. Rolf Meyer, Dozent Entrepreneurship
      • Dario Meyer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Entrepreneurship
      • Kristine Metuzale, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Entrepreneurship

      Gründungspersonen und Unternehmerinnen und Unternehmer

      Anmeldung

      Anmeldeschluss ist der 26. Januar 2025.

      Downloads

      Factsheet Winter School Entrepreneurship (PDF)
      Modulbeschreibung Winter School (PDF)

      Social Media der Hochschule für Wirtschaft FHNW

      No social media links available.

      Studium

      Wirtschaft
      Alle Studiengänge Wirtschaft
      Rolf Meyer

      Prof. Dr. Rolf Meyer

      Dozent, Institut für Unternehmensführung

      Telefonnummer

      +41 56 202 72 98

      E-Mail

      rolf.meyer@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Dario Meyer

      Dario Meyer

      Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Unternehmensführung

      Telefonnummer

      +41 56 202 85 03

      E-Mail

      dario.meyer@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Wirtschaft Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Fiona Trachsel

      Fiona Trachsel

      Sachbearbeiterin Ausbildungssekretariat, Campus Basel

      Telefonnummer

      +41 61 279 17 13 (undefined)

      E-Mail

      fiona.trachsel@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Peter Merian-Strasse 86 4052 Basel

      hsw_ab_winterschoolhsw_ab_summerschool

      FHNW Campus Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 77 00

      E-Mailempfang.windisch@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: