Qualitative Interviews führen
Der Workshop befasst sich mit der Durchführung qualitativer Interviews und legt hierbei den Schwerpunkt auf die Zielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Es erfolgt eine grundlegende Einführung in die Prinzipien qualitativer Forschung, wie sie für die Interviewdurchführung relevant sind sowie ein Überblick über verschiedene Interviewformen. Der Schwerpunkt liegt auf der Besprechung praktischer Implikationen guter Interviewführung.
Ziele des Kurses
Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, eigenständig qualitative Interviews mit der Zielgruppe zu konzipieren und durchzuführen.Arbeitsweise im Kurs
Vortrag, Arbeitsgruppen, praktische Übungen.Auf Wunsch ist es nach vorheriger Absprache möglich, Interviewleitfäden aus der eigenen Forschungstätigkeit zur Besprechung in den Kurs einzubringen. Um Absprache sechs Wochen vor Kursbeginn wird gebeten. Kontakt: aGVpbnoucmVpbmRlcnNAdW5pLXd1ZXJ6YnVyZy5kZS4=
Voraussetzungen
Keine.Dieser Methodenkurs ist Teil des Angebots «Methodenwoche 2019»
Zielpublikum
Dozierende an Hochschulen, Mittelbau-Angestellte
Bemerkung
Detailinformationen zum Preis:
- PH FHNW extern: 300 CHF
- PH FHNW intern: 200 CHF
- Doktorierende extern: 100 CHF
- Doktorierende intern: kostenfrei
Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Feld «Bemerkungen» an, welche Preiskategorie auf Sie zutrifft. Bei der Anmeldebestätigung wird automatisch der Preis von CHF 300 aufgeführt. Die Rechnungsstellung geschieht dann aber anhand der für Sie geltenden Preiskategorie.
Preis
CHF 300.00
Kursleitung
Heinz Reinders, Prof. Dr., Professor für Empirische Bildungsforschung, Universität Würzburg