Übergänge im Zyklus 1
Wie können Lehrpersonen von Kindergarten und Unterstufe zielgerichtet zusammenarbeiten, damit ein fliessender Übergang innerhalb des Zyklus 1 gewährleistet ist?
Mit der Einführung des Lehrplans 21 rücken Kindergarten und Unterstufe enger zusammen. Für die optimale Begleitung und Förderung der Kinder ist die Kooperation der beteiligten Lehrpersonen wichtig. Dies beinhaltet in erster Linie die Absprache der Rahmenbedingungen. Weitere Arbeitsschwerpunkte: Einblick in die stufenspezifische Arbeit, Austausch von Anregungen und Lernmaterialien zur Unterrichtsgestaltung und zu gegenseitigen Erwartungen. Es geht darum, gemeinsam den Grundansprüchen des ersten Zyklus gerecht zu werden. Dieser Kurs fördert die konkrete gemeinsame Planung von Hospitation, stufenübergreifenden Ateliers und altersdurchmischtem Lernen. Am ersten Halbtag werden Grundlagen gelegt, die zwei weiteren dienen der Weiterarbeit im Team, der Umsetzungsplanung in die Praxis und der Rückmeldungen. Damit der Praxisbezug konkretisiert werden kann, richtet sich dieser Kurs insbesondere an Tandems (Kindergarten und Unterstufe) aus einem Schulkreis.
Zielpublikum
Zyklus 1
Preis
CHF 432.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Anita Meng, Lehrerin Kindergarten- und Primarstufe/Erwachsenenbildnerin