Strukturgleichungsanalysen mit Mplus
Strukturgleichungsmodelle («Structural Equation Models» SEM) werden verwendet, um untersuchte Variablen in Bezug auf mutmassliche Ursache-Wirkungs-Beziehungen und deren Indikatoren zu spezifizieren. Sie stellen damit eine Verbindung zwischen linearer Regression resp. Pfadanalyse und konfirmatorischer Faktorenanalyse dar, was eine Unterscheidung zwischen Struktur- und Messebene ermöglicht.
SEM erlauben unter anderem die Analyse indirekter Effekte (Mediation) sowie die Modellierung und statistische Absicherung von Effektunterschieden für verschiedene Gruppen (Moderation).
Mplus ist ein statistisches Modellierungsprogramm, das Anwendern ein flexibles Tool zur Analyse ihrer Daten bietet. Mplus bietet eine grosse Auswahl an Modellen, Schätzern und Algorithmen in einem Programm mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und grafischen Anzeigen von Daten und Analyseergebnissen. Mit Mplus können sowohl Querschnitt- als auch Längsschnittdaten als auch Ein- und Mehrebenen-Daten analysiert werden.
Ziele des Kurses
Der Kurs soll den Teilnehmern und Teilnehmerinnen Einblick in das Statistikprogramm Mplus und einen Überblick zur Theorie und Umsetzung von Strukturgleichungsmodellen mit Mplus verschaffen. Im zweiten Teil des Kurses erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeiten, ihre eigenen Daten unter Hilfestellung des Kursleiters zu analysieren.Arbeitsweise im Kurs
Nach einer anderthalbtägigen Einführung in das Programm Mplus und in die Theorie und Umsetzung von Strukturgleichungsmodellen bei Mplus soll in den nachfolgenden anderthalb Tagen die konkrete Umsetzung an den eigenen Daten der Teilnehmenden im Mittelpunkt stehen.Voraussetzungen
Die Software Mplus muss den Teilnehmenden bereits zur Verfügung stehen.Der Kurs richtet sich an interessierte Forscherinnen und Forscher.
Dieser Methodenkurs ist Teil des Angebots «Methodenwoche 2021».
Zielpublikum
Dozierende an Hochschulen, Mittelbau-Angestellte
Bemerkung
Detailinformationen zur Kursgebühr
Zweitägige Kurse- Allgemeine Gebühr CHF 300.00
- Doktorierende CHF 200.00
Dreitägige Kurse
- Allgemeine Gebühr CHF 400.00
- Doktorierende CHF 300.00
Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Feld «Bemerkungen» an, welche Preiskategorie (allgemein vs. Doktorierende) auf Sie zutrifft.
Wichtig! Bei der Anmeldebestätigung wird automatisch der Preis der allgemeinen Gebühr aufgeführt. Die Rechnungsstellung erfolgt dann aber anhand der für Sie geltenden Preiskategorie.
Preis
CHF 400.00
Kursleitung
Guido Möser, Dr., Dozent, masem research institute