Programmiere oder werde programmiert – Algorithmen
Dieses Modul zeigt die Grundlagen der Programmierung auf und ermöglicht erste Erfahrungen mit eigenen kurzen Programmen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch von «Starttag zum Weiterbildungsangebot MIA21».
Welche Algorithmen bestimmen unsere Treffer bei einer Suchmaschine? Wie funktioniert ein Computerprogramm? Es ist wichtig und hilfreich zu verstehen, wie Computer funktionieren und unser Leben mitbestimmen. Dieses Modul zeigt die Grundlagen der Programmierung auf. Es ermöglicht, erste Erfahrungen mit eigenen kurzen Programmen zu sammeln, und regt zum Einsatz von visuellen und textbasierten Programmierumgebungen mit Schülerinnen und Schülern an.
Arbeitsweise: In einer Lerngruppe bearbeiten drei bis vier Lehrpersonen gemeinsam die Themen des MIA-Moduls. Nebst der Präsenzveranstaltung (Einführung in das Modul und Organisation) im Umfang von vier Lektionen fällt im Weiteren verbindliche Lernzeit im Rahmen von 16 Stunden an für Selbststudium, Lerngruppenarbeit und Reflexion. Diese Arbeit wird bei Bedarf online von der Kursleitung betreut. Alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreich absolviertem Modul eine Teilnahmebestätigung.
Download Flyer
Zielpublikum
Zyklus 3
Bemerkung
Voraussetzung für diesen Kurs ist der Besuch vom Kurs «Starttag zum Weiterbildungsangebot MIA21».
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte dieses Kurses nahezu identisch sind mit dem entsprechenden Modul «Algorithmen» innerhalb des LuPe-Modul «Grundlagen Medien und Informatik».
Preis
CHF 144.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Team Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW