Professionalisierungsprozesse Workshop 13: Fallarbeit – Vergleichende Videoanalyse
Im Workshop wird vor- und zur Diskussion gestellt, wie vergleichende Videoanalysen in Aus-, Weiterbildung und Studium pädagogisch-therapeutischer Fachpersonen eingesetzt werden können.
Die Methode des Kontrastierens, wie sie in verschiedenen Forschungsmethoden, u.a. in der Interaktionslinguistik, verwendet wird, bildet den Kern der Arbeit. Während das Forschungsinteresse auf die Identifizierung übergreifender Muster zielt, soll zum Zweck der Professionalisierung das je Individuelle herausgearbeitet werden und gerade «enttypisierend» vorgegangen werden. Im Unterschied zu kriteriengeleiteten Videoanalysen, wie sie etwa im Qualitätsdiskurs zu sprachförderlichem Verhalten häufig durchgeführt werden, wird eine offene Suchstrategie verfolgt, die aber im interindividuellen Vergleich von situativ miteinander verwandten Szenen verankert ist.
Im Workshop wird die Idee anhand von Videobeobachtungen von Fachperson-Kind-Interaktionen in Spielgruppe und Kita durchgespielt. Eine Übertragung der Arbeitsweise auf die jeweiligen Settings von Lehrpersonen, Sonderpädagog*innen sowie Logopäd*innen ist problemlos möglich.
Zielpublikum
Dozierende an Hochschulen, Mittelbau-Angestellte
Bemerkung
Das Angebot ist für Mitarbeitende der Pädagogischen Hochschule FHNW kostenfrei.
Die Spesen gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende in den Berufspraktischen Studien an der PH FHNW und extern.
Die Interne Qualifizierung ist so konzipiert, dass sie als «fachsensible Vertiefung» mit 3 ECTS an den CAS Hochschullehre anrechnungsfähig ist. Voraussetzung für die Anrechenbarkeit im Umfang von 3 ECTS-Punkten im CAS ist die Erbringung des Workloads im angegebenen Umfang und die Erstellung eines Leistungsnachweises.
Preis
CHF 420.00
Finanzierung
AG: 100% Teilnehmende (D), SO: 100% Teilnehmende (D)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Simone Kannengieser, Prof. Dr., Leiterin Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung, ISP, PH FHNW