Bildung an ausserschulischen Lernorten
Anhand einer faszinierenden Region erfahren Sie exemplarisch und praxisnah, wie Unterrichtsprojekte an ausserschulischen Lernorten mit BNE und mit Erlebnispädagogik geplant und umgesetzt werden können. Gletscherexkursion: vom Jungfraujoch ins Wallis!
An diesem Wochenende werden Sie am Beispiel des UNESCO Welterbes «Jungfrau-Aletsch» das Potenzial von Bildung an ausserschulischen Lernorten in Verbindung mit einer Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung und mit Erlebnispädagogik kennenlernen. Sie erhalten Einblick in unterschiedliche Sichtweisen und profitieren vom vielfältigen Know-how von Wissensträgern der Region. Es werden didaktische Möglichkeiten aufgezeigt, um diese Perspektiven in den Unterricht einzubringen. Ausgehend von Inputs zu Aspekten der Region und anhand von Exkursionen (inkl. ausgedehnte Gletschertour) wird demonstriert, wie Unterrichtsthemen multiperspektivisch aufbereitet werden können. Praxisbeispiele, spezifische Instrumente sowie weitere Unterlagen zu Themen der Region stehen zur Verfügung. Zudem gehören zum Programm ein kultureller Abend und eine Bergwanderung. Der Kurs wird mit dem UNESCO Welterbe «Jungfrau-Aletsch» sowie dem Schweizer Alpen-Club SAC durchgeführt und orientiert sich inhaltlich am Lehrplan 21.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Bemerkung
Unterkunft im Mittelklasse Hotel im Doppelzimmern. Kosten für Halbpension pro Person ca. CHF 195.00 (Einzelzimmer gegen Aufpreis). Die Anreise erfolgt individuell.
Für die Anmeldung wenden Sie sich bitte an: Janosch Hugi, +41 27 527 15 36, ai5odWdpQGp1bmdmcmF1YWxldHNjaC5jaA==
Der Kurs ist zurzeit ausgebucht. Herr Hugi führt eine Warteliste.
ACHTUNG: Eine Exkursion führt via Grindelwald/Jungfraujoch über den Aletschgletscher mit Übernachtung in der Konkordiahütte ins Wallis. Eine gute physische Grundkonstitution ist zwingend! Bitte vor der Anmeldung die Kursleitung anrufen.
Preis
CHF 990.00 Kostenanteil: CHF 195.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Patrick Isler-Wirth, Lehrer/Erlebnispädagoge