Skip to main content

LuPe-Modul – Medien und Informatik: Grundlagen Medien und Informatik | Durchführung 2

In diesem Weiterbildungsangebot setzen Sie sich mit dem Aufbau des Moduls «Medien und Informatik» und des Fachbereichs «Informatische Bildung» im Lehrplan 21 auseinander.<br>Entlang der drei Informatik-Kompetenzbereiche des Lehrplans «Datenstrukturen», «Algorithmen» und «Informatiksysteme» werden Sie in die Informatik als Fachwissenschaft eingeführt. Dazu bearbeiten Sie auch den Medien-Kompetenzbereich «Kommunizieren und kooperieren mit digitalen Medien». Das Modul kann zum CAS «Medien und Informatik unterrichten» erweitert werden.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Die Teilnehmenden des LuPe-Moduls
• setzen sich mit dem Modul «Medien und Informatik/Informatische Bildung» im Lehrplan 21 respektive den entsprechenden Modulen der kantonalen Lehrpläne auseinander,
• reflektieren den Paradigmenwechsel zu Medien, Informatik und Anwendung,
• setzen sich mit der eigenen Medienbiografie auseinander,
• beziehen die digitale Transformation der Gesellschaft auf ihren Unterricht,
• kennen anschlussfähige Lehrmittel und Literatur wie auch Online-Materialien,
• haben ihre Kompetenzen an drei Umsetzungsprojekten eingesetzt und vertieft,
• reflektieren als Lerngruppe den erteilten Unterricht.
Das Modul kann einerseits singulär besucht werden. Andererseits kann das Modul auch durch den Besuch von drei weiteren Modulen (inkl. Zertifikatsmodul) zum CAS «Medien und Informatik unterrichten» erweitert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.fhnw.ch/wbph-cas-miu

Zielpublikum

Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Bemerkung

– Kanton AG: 100% Kanton (A)
– Kanton SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C)
– Kanton BL: Für Lehrpersonen mit Anstellung im Kanton Basel-Landschaft übernimmt der Kanton die Gebühren, wenn ihm eine von der Schulleitung bzw. vom Schulrat unterschriebene Weiterbildungsvereinbarung vorliegt.
– Kanton BS: Lehrpersonen mit Anstellung im Kanton Basel-Stadt: Finanzierung durch die Volksschulleitung Basel-Stadt gemäss Weisung Erziehungsdepartement Basel-Stadt vom 19. Aug. 2019 (Seite 5), falls die Lehrpersonen vorgängig eine schriftliche Bestätigung der Kostenübernahme von der Volksschulleitung erhalten hat.

Preis

CHF 2 300.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), BS: 100% Kanton (A), BL: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Team imedias

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung, Raum 6.2B03 Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

Institut Weiterbildung und Beratung, Solothurn

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule – Institut Weiterbildung und Beratung Obere Sternengasse 7 4502 Solothurn
Diese Seite teilen: