Sachunterricht konkret – fit in drei Themenbereichen
Sachunterricht möchte erreichen, dass Kinder Verständnis für Sachverhalte und Prozesse entwickeln. Im Kurs stehen drei Lektionsthemen im Fokus: Optik/Licht, Kunststoffe/Recycling, Wasserreinigung/Kläranlage.
Wie kann ich Optik/Licht, Kuststoffe/Recycling und Wasserreinigung/Kläranlage als Lehrperson selbst verstehen? Welche sinnvollen Aufgaben gibt es dazu? Wie helfen Filme und Dialog beim Verständnisaufbau? Wie hängen Verständnisaufbau und Sprache zusammen? Wie kann Verständnisaufbau gender- und diversitygerecht sein?
Gemeinsam klären wir das Grundwissen in den drei Themenbereichen und überlegen uns, wie man Kinder beim Verständnisaufbau unterstützen kann.
Es stehen vor allem der Verständnisaufbau mittels Dialog und mit handlungsorientierter Praxis im Zentrum.
Neben Dozierenden der PH (Institut Primarstufe und imedias) wirken auch Experten und Expertinnen der Hochschule für Technik sowie der Hochschule für Life Sciences sowie solche für Sprache und Gender mit.
Zielpublikum
Wiedereinsteiger/innen, Lehrpersonen Zyklus 2
Bemerkung
Der Kurs ist für alle in der Schweiz tätigen Lehrpersonen mit Anstellung an der Volksschule kostenlos.
Preis
CHF 576.00
Kursleitung
Svantje Schumann, Prof. Dr., Leiterin Professur Didaktik des Sachunterrichts PH FHNW
Lorenz Möschler
Christoph Hugi
Victor Misev
Christian Rytka
Anne-Francoise Gillbert