Der FOKUS-Ansatz – mit herausfordernden Kindern klarkommen
Mit den praxisbewährten Elementen des FOKUS-Ansatzes gelingt es Ihnen, einen Unterricht zu gestalten, der das Lernen von hyperaktiven und unaufmerksamen Kindern unterstützt.
Der FOKUS-Ansatz zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, verhaltensauffällige und unaufmerksame Kinder adäquat zu fördern. Er wurde von Prof. Dr. Markus Neuenschwander und MSc. Sara Benini entwickelt und basiert auf den drei Säulen: Klassenführung, Förderung der Selbstregulation sowie gelingende Zusammenarbeit mit Eltern. Der Kurs ist wissenschaftsbasiert, ganzheitlich ausgerichtet und praxisnah aufgebaut. Sie bekommen Strategien und praktische Anwendungen vermittelt, um betroffene Kinder, die Klasse und sich selbst im Schulalltag zu entlasten. Besonders empfohlen für Klassenlehrpersonen, Klassen- oder Jahrgangsteams.
In diesem Kurs findet ein Peer-Coaching statt: gegenseitiger Schulbesuch der Teilnehmenden im Tandem und Gespräch mit Leitfaden. Zeitgefäss: zwischen dem ersten und zweiten Teil. Zeitumfang: individuell (ca. 2 x 1–2 Stunden). Die Organisation wird in die Verantwortung der Teilnehmenden gegeben.
Sa, 6.5.2023, 9:00–12:30 Uhr
Sa, 6.5.2023, 13:30–17:00 Uhr
Sa, 28.10.2023, 9:00–13:00 Uhr (Online)
Sa, 25.11.2023, 9:00–13:00 Uhr (Online)
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 612.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Dorothée Pudewell, Lehrerin Primarstufe/Ausbilderin