Autismus in der Logopädie
Es gibt sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede bei Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Wissen über diese spezielle Art, die Welt wahrzunehmen, kann helfen, logopädische Angebote passgenauer zu machen und den Beziehungsaufbau sowie die Beziehungspflege zu gestalten.
Mit der verbesserten Diagnostik kommen immer mehr Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung in den Blick. Derzeit ist von einer Prävalenzrate von 1% auszugehen. In dieser Weiterbildung, die von einer Psychologin geleitet wird, geht es in einem ersten Teil darum, Genaueres über die Symptome und Komorbiditäten einer Autismus-Spektrum-Störung zu erfahren. Stärker in den Fokus gestellt werden Sprache, Kommunikation und Interaktion, Einschränkungen in diesem Bereich sowie unterschiedliche Vorgehensweisen insbesondere aus psychologischer Sicht.
In einem zweiten Teil werden wir gemeinsam mit den anwesenden Logopädinnen und Logopäden einzelne Situationen aus der Praxis in der Arbeit mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum besprechen und Lösungsansätze suchen.
Zielpublikum
Logopäden/Logopädinnen
Bemerkung
Kostenanteil TN BS: CHF 432.00 / Kostenanteil TN BL: CHF 282.00 / Kostenteilnahme Logo/Lega Kanton BL: CHF 150.00
Preis
CHF 432.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B), BS: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), BS: 100% Teilnehmende (D)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Claudia Ermert Kaufmann, Dr., Dozentin für Berufspraktische Studien und Professionalisierung PH FHNW