Skip to main content

Begabte Kinder beim Lernen begleiten

Begabte Lernende stellen schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen sowie Lehrpersonen vor besondere Herausforderungen. Im Kurs stellen wir uns den entsprechenden Fragen und entwickeln gemeinsam Umsetzungsideen für die Förderung solcher Kinder im Schulalltag.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Die Heterogenität der Lernenden stellt Lehrpersonen vor grosse Herausforderungen. Manchmal gehen begabte Kinder im Geschehen unter oder stören den Unterricht und die Klasse. Im Kurs rücken diese Kinder ins Zentrum. Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es im integrativen Klassenunterricht? Wie müssen Aufgaben gestaltet sein, damit sie zum Denken anregen? Welche weiteren Bedürfnisse müssen gestillt sein, damit die Lust am Lernen vorhanden ist? Welche Chancen bieten separative Gefässe wie Pullouts oder der Einbezug von Mentorinnen und Mentoren? Und können eigentlich alle begabten Kinder selbstständig lernen? Die Teilnehmenden setzen sich mit der Frage auseinander, was eine begabungsfördernde Schulkultur kennzeichnet. Zudem besteht die Möglichkeit, eigene Fälle in die Gruppe zu bringen, um gemeinsam Ideen für die Förderung zu entwickeln.

Zielpublikum

Schulische Heilpädagogen/Heilpädagoginnen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Bemerkung

Selbstlernzeit im Umfang von 3.5 Lektionen

Preis

CHF 396.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Gabriela Gehr, Projektleiterin Bildung und Atelier Natura, Naturama Aargau

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung, Raum 6.2B03 Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch
Diese Seite teilen: