Grundlagen für den DaZ-Unterricht
Beim Einstieg in die Arbeit als Lehrperson für Deutsch als Zweitsprache stellen sich viele Fragen. Der Kurs gibt erste Antworten in Bezug auf Inhalte, Didaktik und die eigene Rolle. Sie erhalten die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen.
Der Unterricht in Deutsch als Zweitsprache tangiert alle Schulfächer, kann unterschiedlich organisiert und durchgeführt werden und verlangt von den Lehrpersonen Fachwissen und Perspektivenwechsel.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit zentralen Begriffen wie Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeit, mit den Erstsprachen und sprachlichen Repertoires der Schülerinnen und Schüler, mit Herausforderungen der deutschen Sprache sowie mit fachübergreifenden und fachspezifischen Sprachkompetenzen. Wir setzen uns mit Organisations- und Unterrichtsformen sowie mit der Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team auseinander.
Dazu erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über Lehrmittel, Unterrichtsideen und Best Practice auszutauschen.
Zielpublikum
Lehrpersonen DaZ, Schulische Heilpädagogen/Heilpädagoginnen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 432.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Ursula Ritzau, Dr., Dozentin an der Professur Deutschdidaktik und Mehrsprachigkeit im Kindesalter PH FHNW