Skip to main content

Beziehung durch Präsenz

Oft brauchen einzelne Kinder viel Ihrer Aufmerksamkeit und gleichzeitig wollen Sie allen Kindern gerecht werden. Für diese Beziehungsgestaltung ist die Präsenz zentral. Erleben Sie Ihre Präsenz durch Übungen einer Kampfkunst.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Sie sind täglich gefordert, empathisch und professionell auf die verschiedenen Bedürfnisse Ihrer Schülerinnen und Schüler einzugehen. Die Erfahrung zeigt, dass Lehrpersonen oft das Gefühl haben, nicht der ganzen Klasse gerecht zu werden. Vor allem Kinder mit besonderen Bedürfnissen brauchen oft mehr Aufmerksamkeit. Die Klassen können wir nicht verkleinern. Aber einen wichtigen Punkt kann man verändern und entwickeln: die Qualität der Präsenz. In den asiatischen Kampfkünsten ist die Präsenz in anspruchsvollen Situationen fundamental. Wir nutzen Elemente aus einer Stockkampfkunst, um neue Erfahrungen mit unserer Präsenz zu machen. Die neuen Einsichten transferieren Sie auf Interaktionen und Situationen mit Ihrer Klasse. Einige Übungen der Stockkampfkunst können Sie in der Schule anwenden. Es braucht keine Vorkenntnisse in Kampfkunst.

Zielpublikum

Sonderpädagogische Fachpersonen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Preis

CHF 288.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Yvonne Morant, Supervisorin/Coach

Anmeldung

Standort

Windisch

Den genauen Durchführungsort entnehmen Sie der Anmeldebestätigung.
Diese Seite teilen: