Das EULE-Modell – Eigenzeit im Unterricht
Eine Weiterbildung, bei der im Rahmen des EULE®-Modells spezifisch auf die Eigenzeit eingegangen wird und wesentliche Prinzipien der Eigenzeit im Hinblick auf die eigene Unterrichtsentwicklung diskutiert und reflektiert werden.
Das EULE®-Modell beschreibt drei vielfältig aufeinander bezogene Unterrichtsgrundarrangements. Im Rahmen dieser Weiterbildung wird das Unterrichtsgrundarrangement Eigenzeit in den Blick genommen und dabei der Fokus auf die individuelle Lernbegleitung gelegt. Der Austausch mit anderen Kursteilnehmenden und eine praxisnahe Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Eigenzeit-Arbeitsweisen soll die Teilnehmenden anregen, ihren Unterricht zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Fragen sollen motivierend wirken, den eigenen Unterricht unter die Lupe zu nehmen und kreative Anpassungen im Hinblick auf eine kohärente Gestaltung des Zyklus 1 vorzunehmen.
Mi, 27.9.2023, 13:30–17:00 Uhr
ab Do, 28.9.2023: Selbstlernzeit im Umfang von 4 Lektionen
Mi, 22.11.2023, 13:30–17:00 Uhr
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1
Bemerkung
Die Selbstlernzeit vom 4 Lektionen beinhaltet Vor- und Nachbereitung der Kursanlässe, eine verbindliche praktische Umsetzung und einen online Coaching-Termin mit der Kursleitung im Umfang von 20 bis 30 Minuten.
Preis
CHF 432.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Kathrin Schmid-Bürgi, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Bildungstheorien und interdisziplinären Unterricht PH FHNW