Skip to main content

Mindsteps für die Unterrichtsplanung nutzen

Die Teilnehmenden können mit der Aufgabensammlung Mindsteps den Lernstand der Lernenden gemäss Lehrplan einschätzen und auf dieser Grundlage nächste Lernschritte bzw. Unterrichtsequenzen planen.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Sie werden eingeführt ins pädagogische Konzept und die verschiedenen Funktionsweisen von Mindsteps und erkunden die beiden Bereiche Mind und Steps. Sie tauschen sich in der Gruppe aus, wie auf Basis einer Lernstandeinschätzung anstehende Unterrichtssequenzen geplant und Lernprozesse im Dialog mit Lernenden fortgesetzt werden können.

Der Kurs richtet sich an Lehrpersonen, die bereits erste Erfahrungen mit Mindsteps gesammelt haben.

Bitte bringen Sie einen Laptop und die Logindaten mit.

Mi, 27.9.2023, 14:00–16:00 Uhr
Di, 12.12.2023, 16:30–17:30 Uhr (Online)

Zielpublikum

Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Preis

CHF 126.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A), BS: 100% Kanton (A), BL: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Philipp Schmid, Dozent für Unterrichtsentwicklung PH FHNW

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung, Raum 6.2B03 Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch
Diese Seite teilen: