Lesen von schulischen Fachtexten anleiten
Lernen aus Texten stellt für viele Schüler/-innen eine grosse Herausforderung dar. Im Workshop wird aufgezeigt, wie auf Sekundarstufe I Textverstehen in allen Fächern angeleitet und Lesestrategien explizit vermittelt werden können.
Lesekompetenz ist von hoher Relevanz für den schulischen Erfolg, denn Lernen ist eng mit der Kompetenz verschränkt, Informationen aus Texten erschliessen zu können. Lesestrategien spielen eine zentrale Rolle, um Informationen aus Texten extrahieren, gewichten, verknüpfen und weiterverarbeiten zu können. Da Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe noch nicht über ein ausreichendes Repertoire an Lesestrategien verfügen, brauchen sie Unterstützung und Begleitung, damit Lernen aus Texten trotzdem gelingen kann.
In diesem Workshop steht das Anleiten und Strukturieren von Textverstehensprozessen in allen Fächern im Zentrum. Es wird aufgezeigt, wie auf Sekundarstufe I Leseprozesse strukturiert und Lesestrategien explizit vermittelt werden können. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden eine Textdidaktisierung entwicklen, diese im Unterricht umsetzen und das eigene Vorgehen reflektieren.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 234.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Eliane Gilg, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Deutschdidaktik und ihre Disziplinen PH FHNW