Rollen und Fahren auf dem Pumptrack
Pumptracks werden immer beliebter und werden rege befahren. Wir wollen das «Pumpen» auf verschiedenen Rollgeräten auf sichere Art erleben. Auch soll aufgezeigt werden, wie ein Pumptrack mit Schulklassen genutzt werden kann.
Die Bewegung des «Pumpens» auf dem Pumptrack ist bei Jugendlichen sehr beliebt. Dabei spielt es primär keine Rolle, ob der Pumptrack auf Inline Skates, Scooter, Skateboard oder einem Dirtbike befahren wird – das Gefühl ist das gleiche. Sekundär sind aber die eigenen technischen Fertigkeiten auf den gewählten Rollgeräte für das Gelingen entscheidend.
Hier geht es um eine Einführung auf den Pumptrack mit den dazu gehörenden Schutz- und Sicherheitsmassnahmen. Dazu gehören in erster Linie die richtige Schutzausrüstung (Helm, Knieschoner, evtl. Ellbogenschoner und Handschuhe) sowie das entsprechende Verhalten auf dem Pumptrack.
Auch soll exemplarisch aufgezeigt werden, wie dies in einer Klasse umgesetzt werden könnte.
Zielpublikum
Lehrpersonen Sek II, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 144.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Thomas Pierer, Dozent der Professur Sport- und Sportdidaktik im Jugendalter PH FHNW