Digitaler Wandel im Fremdsprachenunterricht
Die digitalen Tools und Plattformen erschweren einerseits die Diagnose und die Evaluation der Lernfortschritte im Fremdsprachenunterricht. Andererseits ermöglichen sie neue und kompetenzorientierte Feedback- und Prüfungsformate. Was tun?
Der digitale Wandel bringt grosse Herausforderungen, aber auch Chancen für den Fremdsprachenunterricht. Wir sind Zeugen einer rasanten Entwicklung der technischen Möglichkeiten: Texte sind online sekundenschnell übersetzt, fertige Aufsätze dank künstlicher Intelligenz auf Knopfdruck erstellt (auch im Schreibstil nach Wahl), und dank Spracherkennung verwandelt jedes Smartphone ganze Gespräche in einen geschriebenen Text egal welcher Sprache.
Die digitalen Tools und Plattformen, wie z. B. OneNote oder MS Teams, können jedoch auch unterstützend im Sprachunterricht eingesetzt werden und so die Sprachkompetenzen der Schüler und Schülerinnen fördern. Der Kurs bietet eine didaktische Diskussion über digitale Hilfsmittel im Fremdsprachenunterricht und möchte - nebst Präsentation konkreter Umsetzungsbeispiele - auch als Gelegenheit für den gegenseitigen Austausch über neue Lernsettings dienen.
Zielpublikum
Lehrpersonen Sek II, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 252.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Filomena Montemarano, Dozentin für Didaktik der romanischen Sprachen und ihre Disziplinen PH FHNW