Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Ho...
      Hochschule für Gesta...
      Ak...
      News-...
      FROM OUR ALUMNI*AE: DIE SCHWEIZERIS...
      11.3.2021 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

      FROM OUR ALUMNI*AE: DIE SCHWEIZERISCHE SAMENBÖRSE IST ERÖFFNET!

      «Samen gehören für uns zu den grundlegendsten Ressourcen des Lebens auf der Erde. Ohne Samen gibt es keine Natur, und ohne Natur gibt es kein Leben. Indem wir einen alten Banktresor für den Austausch von Saatgut verwenden, präsentieren wir Samen als wertvolles Kapital, welches allen zugänglich ist.»

      1/6
      2/6
      6/6

      Pünktlich zur Pflanzzeit wurde in Basel die Schweizerische Samenbörse eröffnet. Sie ist eine unkommerzielle Plattform, um Saatgut unter die Menschen zu bringen. Die Samenbörse ist jeden Dienstag zwischen 16 und 19 Uhr im Safe im Untergeschoss des Kaffeehauses «unternehmen mitte» geöffnet. Mit Rücksicht auf die aktuellen Einschränkungen werden Besucher*innen individuell empfangen.

      An der Schweizerischen Samenbörse können Besucher*innen ihr ungenutztes Saatgut abgeben, andere Samen finden, um diese zu säen und sich mit den Betreuenden austauschen. Ziel ist eine farbige Pflanzensaison für Natur, Tier und Mensch in der Stadt und auf dem Land. Das Bringen von eigenem Saatgut ist nicht Pflicht für einen Besuch.

      Die Initiierenden sind Anna Schaffter, Florine Biber und Julien Rondez: drei Kulturschaffende und ehemalige Studierende der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, die aus ländlichen Gebieten nach Basel gezogen sind. Gemeinsam haben sie das Kollektiv Nartifikultur gegründet um die Natur in der Stadt öffentlich zu thematisieren. Ihr erstes Projekt Schweizerische Samenbörse wird durch das «unternehmen mitte» unterstützt und ermöglicht.

      Mehr dazu auf
      nartifikultur.ch
      instagram.com/nartifikultur

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news_2021

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: