Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Ho...
      Hochschule für G...
      Institute Experiment...
      Pu...
      HyperWerk-Jahrespubli...

      HyperWerk-Jahrespublikation «kommit to conflict»

      Zine meets «wissenschaftliche Lektüre»: Diese Jahrespublikation des Instituts HyperWerk ist eine ebenso gehaltvolle wie handliche Publikation, die schnell in der Jackentasche Platz findet und überall gelesen werden kann.

      1/15
      Foto: Christian Knörr
      2/15
      Foto: Christian Knörr
      15/15

      Die Jahrespublikation «kommit to conflict» ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Diplomierenden aus dem dritten Studienjahr mit Studierenden aus dem ersten und dem zweiten Jahr. Das Jahresthema 19/20 «kommit to conflict» sollte verarbeitet werden, und die 19 – die Diciannove, der 19. Jahrgang des HyperWerks – sollten ihre Bachelor-Arbeiten darstellen – das waren die beiden einzigen Vorgaben des Instituts HyperWerk für unsere Jahrespublikation. Alles andere war Gestaltungsraum und -masse für ein Team von zehn redigierenden, lektorierenden und layoutenden Studierenden.

      Die Redaktion lancierte kurz nach dem Lockdown einen call for texts, die wesentliche Konflikte unserer Zeit auf ihre Gestaltbarkeit durch unsere Generation hin befragen sollten, und dies «mit einer gewissen Dringlichkeit». Daneben wurden gezielt einzelne Schreibaufträge vergeben.

      1/13
      Foto: Christian Knörr
      2/13
      Foto: Christian Knörr
      13/13

      All dem entsprechend versammelt «kommit to conflict» nun über fünfzig Texte aus dem HyperWerk-InnenLeben in der Reihenfolge ihrer Anschlagszahlen, dazu Fotos vom Fest zum 20jährigen HyperBestehen. Zudem wurden die Cover der Publikation in einer feierlichen Buchvorstellung durch das Redaktionsteam auf dem Freilager-Platz mit schwarzer Farbe veredelt. Nun ist jedes Exemplar ein Unikat.

      Ein schönes kleines Buch ist es geworden, mit fehlerfreundlicher Fanzine-Anmutung, intensiv produziert und speditiv gedruckt, in dem mensch im Bett, im Tram oder auch «kopfüber auf dem Sofa» lesen mag.

      Redaktion
      Janick Schmid, Johanna von Felten, Leo Witzig, Silvan Waidmann

      Lektorat
      Brianna Deeprose – O’Connor, Janick Schmid, Johanna von Felten, Luc Spühler, Leo Witzig, Ralf Neubauer, Rebecca Geyer, Sabrina Dosen, Silvan Waidmann

      Gestaltung
      Anna Laederach, Daria Zogg, Janick Schmid, Roland Knubel

      Projektbegleitung
      Laura Pregger, Matthias Böttger, Ralf Neubauer, Anna Laederach

      ISBN
      978-3-9525055-3-3

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Publikationen
      ihw_publikation

      Prozessgestaltung (BA) am HyperWerk IXDM

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Prozessgestaltung (BA) am HyperWerk IXDM
      Ateliergebäude: A 2.16

      Oslo-Strasse 3

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 33

      E-Mailinfo.hyperwerk.hgk@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: