Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW pflegt ein wachsendes Netzwerk von Partnerschaften mit nationalen und internationalen Hochschulen und bietet Bachelor- und Masterstudierenden die Möglichkeit während ihrer Ausbildung ein Semester im Ausland zu studieren oder an kollaborativen Projekten teilzunehmen.
Student:innen der HGK Basel können einen Studienaufenthalt von bis zu 12 Monaten pro Studienzyklus (Bachelor, Master) an diesen Partnerhochschulen absolvieren, welche im Rahmen des Swiss-European Mobility Programme (SEMP) gefördert werden.
Das International Office berät und unterstützt Student:innen, die sich für einen Aufenthalt an einer Partnerhochschule in der Schweiz oder im Ausland interessieren, inhaltlich bei der Vorbereitung des Austauschsemesters. Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen an der HGK Basel können bis zu zwei Semester ihres Studiums an einer Partnerhochschule verbringen.
Wenn Sie an der HGK Basel studieren und sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an das International Office. Weitere Informationen zu Auslandsstipendien finden Sie hier.
Entscheiden Sie, in welchem Land und an welcher Hochschule Sie studieren möchten. Beginnen Sie ein Jahr im Voraus mit der Planung.
Klären Sie: Angebot, Nominierungs- und Bewerbungsfristen, Unterrichtssprache und Zulassungskriterien der Gasthochschule.
Setzen Sie sich mit der Leitung Ihres Instituts in Verbindung, um zu klären, ob der Zeitpunkt des Austauschsemesters stimmt und welche Module Sie wählen müssen, um die erforderliche Anzahl von ECTS zu erhalten.
Wenn Ihre Kriterien und die des/r Institutsleiter:in für einen Austausch übereinstimmen, kann die Leitung Ihres Instituts eine schriftliche Bestätigung per Mail über Ihr Austauschsemester an das International Office schicken.
Das International Office gibt dann die erforderlichen Unterlagen frei und nominiert Sie an der Gasthochschule.
Füllen Sie die notwendigen Unterlagen aus und holen Sie die erforderlichen Unterschriften ein.
Das International Office prüft die SEMP-Unterlagen und veranlasst die Zahlung nach Beginn des Auslandsaufenthaltes.
Informieren Sie die Studierendenadministration über den geplanten Auslandsaufenthalt.
Wenn Sie an einer unserer Partneruniversitäten im Ausland studieren, zahlen Sie dort keine zusätzlichen Semestergebühren, da dies durch das Swiss-European Mobility Programme (SEMP) finanziert wird.
Bild: ICDP Studiengang Industrial Design, HGK in Basel.