Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochsch...
      Media Newsroo...
      News der H...
      Der CAS Sustainable Finance vermit...
      12.12.2022 | Hochschule für Wirtschaft

      Der CAS Sustainable Finance vermittelt das Wissen für eine nachhaltige Unternehmensführung

      Die Hochschule für Wirtschaft FHNW bietet ein einzigartig umfassendes Weiterbildungsprogramm in Kooperation mit der Basler Kantonalbank an.

      Sustainable Finance ist ein multidisziplinäres, im Alltag häufig von Schlagworten geprägtes, komplexes und sich schnell veränderndes Thema. Das Ziel des Weiterbildungsprogramms CAS Sustainable Finance, das von der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Kooperation mit der Basler Kantonalbank entwickelt wurde, ist es, den Teilnehmenden das nötige Wissen und die entsprechenden Tools zu vermitteln, die sie unmittelbar in ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

      Komplexe Themen von globaler Tragweite

      Die UN Sustainable Development Goals (SDGs), der UN Global Compact, das Pariser Klimaabkommen von 2015, die UN-Konferenzen zum Klimawandel prägen die politische, gesetzgeberische und regulatorische Agenda seit Jahren. Der Grund dafür ist offensichtlich: Unser Wohlstand, unsere Wirtschaft, der gesellschaftliche Zusammenhalt und unsere aktuellen und zukünftigen kulturellen Errungenschaften hängen von einem gesunden globalen Ökosystem ab. Die Transformation in Regulierung, Technologie und Wirtschaft, die wir aktuell und in den kommenden Jahren erleben werden, zielt darauf ab, den dafür nötigen Systemwechsel herbeizuführen.

      Der Finanzdienstleistungsindustrie kommt in ihrer Funktion als Finanzintermediär eine gewichtige Bedeutung zu, diese Transformation mit ESG-konformen Dienstleistungen mitzugestalten. Es ist daher nur konsequent, dass das Thema «Sustainable Finance» ein essentieller Pfeiler in der Strategie der Banken und Versicherungen in den letzten Jahren geworden ist.

      Einzigartig umfassend

      Der CAS Sustainable Finance ermöglicht den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die Relevanz der Thematik für Wirtschaft und Gesellschaft und geht insbesondere bei den Themen Regulierung, Investing, Privat- und Firmenkundengeschäft sowie Treasury und Capital Markets in die Tiefe.

      Mit dieser für den Schweizer Hochschulbildungsmarkt einzigartig umfassenden Ausrichtung richtet sich das Programm sowohl an Mitarbeitende aus Banken und Versicherungen als auch aus anderen Unternehmen und Organisationen, die die Herausforderung der kontinuierlichen Veränderungen in den Bereichen Sustainability und Sustainable Finance in ihrem Arbeitsalltag professionell und mit dem aktuellsten Wissen angehen möchten.

      Darüber hinaus richtet sich das Programm auch an Fach- und Führungskräfte, die aktuelle Projekte in ihren Unternehmungen mit den neuesten Erkenntnissen aus Praxis, Lehre und Forschung im Rahmen ihrer CAS-Arbeit mit führenden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis verknüpfen und bearbeiten wollen.

      Starke Praxis-Partnerschaft

      Die Hochschule für Wirtschaft FHNW arbeitet eng mit regionalen Unternehmen im Hinblick auf Zukunftsthemen zusammen. Dabei ist das Thema Nachhaltigkeit seit längerem ein Schwerpunktthema. Auch bei der Basler Kantonalbank steht die Ausrichtung des Geschäfts auf Nachhaltigkeit weit oben auf der strategischen Agenda. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung konnte die Fachhochschule Nordwestschweiz sich als Bildungspartnerin für die Basler Kantonalbank erfolgreich empfehlen.

      Die Basler Kantonalbank hat die Wichtigkeit der Thematik der Nachhaltigkeit für die zukünftige Strategie früh erkannt und möchte ihre Mitarbeitenden auf breiter Basis sowie in spezifischen Themen kontinuierlich weiterbilden und qualifizieren. Daraus ergibt sich eine kontinuierliche Analyse der Entwicklungen im Bereich Sustainable Finance und eine Beurteilung der Relevanz für die Praxis sowie die Identifikation der wichtigsten Kern- und Spezialthemen und der Übersetzung in konkrete, strategisch relevante Skills. Dieser Abgleich mit der Praxis ist von hoher Bedeutung für die FHNW, um Weiterbildungsangebote entwickeln zu können, die nicht nur wissenschaftlich fundiert, sondern auch praxisrelevant sind.

      CAS Sustainable Finance

      Bilden Sie sich im Zukunftsthema Sustainability branchenübergreifend weiter!

      CAS Sustainable Finance

      Die FHNW

      Hochschule für Wirtschaft FHNW
      Alle News der Hochschule für Wirtschaft
      Silke Waterstraat

      Dr. Silke Waterstraat

      Dozentin, Institut für Finanzmanagement

      Telefonnummer

      +41 61 279 18 38

      E-Mail

      silke.waterstraat@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Peter Merian-Strasse 86 4052 Basel

      Gianreto Gamboni

      Gianreto Gamboni

      Dozent und Programmleiter MAS Umwelttechnik und -management

      Telefonnummer

      +41 62 957 28 52

      E-Mail

      gianreto.gamboni@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      hsw_hsw_newsNews

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: