Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochschul...
      Media Newsroom de...
      News der Hoc...
      E-Commerce aus chinesis...
      20.11.2019 | Hochschule für Wirtschaft

      E-Commerce aus chinesischer und Schweizer Perspektive

      Markus Rach, Marketing-Dozent an der Hochschule für Wirtschaft FHNW, durfte im Rahmen einer internationalen Partnerschaft an der Shenzhen Technology University in China unterrichten.

      Die Shenzhen Technology University in der chinesischen Technologie-Hauptstadt befindet sich noch im Bau. Erst 2'000 sind auf dem Campus unterwegs – geplant sind 25'000. Tag und Nacht wird gebaut, da Ende 2020 bereits alle Fakultäten und Gebäude fertig sein sollen. Diese Aufbruchsstimmung passte zur Dynamik des Themas, das Markus Rach als Austauschdozent unterrichten durfte: «Digital technology & digital media: a globalised view».

      Trotz einiger Sprachbarrieren, die mithilfe von Übersetzungs-Apps überwunden werden konnten, wurden im Unterricht Beispiele und Anwendungen aus dem Westen und aus China behandelt, was für einige «Aha-Effekte» sorgte. Ein Beispiel ist das Zusammenspiel von Influencer-Marketing und dem weltweit grössten E-Commerce-Event, dem chinesischen Singles Day am 11. November. 2019 wurden über 60 Milliarden US-Dollar Umsatz innerhalb von 24 Stunden generiert. Populäre chinesische Live-Streamer wie Viya trugen massbeglich zu diesem Rekordergebnis bei.

      Als Fallstudie aus dem Schweizer E-Commerce wurde die digitale Customer Experience bei Luxus-Uhrenmarken thematisiert, die in China einen besonderen Stellenwert geniessen. Diese Mischung von chinesischen und Schweizer Methoden, Beispielen und Anwendungen konnte bei den chinesischen Studierenden zusätzliches Interesse an einer internationalen Ausbildung und einem Besuch in der Schweiz wecken – vielleicht schon bald als Austauschstudierende an der FHNW.

      Weitere Informationen

      Das internationale Netzwerk der Hochschule für Wirtschaft FHNW

      Die FHNW

      Hochschule für Wirtschaft FHNW
      hsw_hsw_newsNewsEntry0

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: