Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochschu...
      Media Newsroom d...
      News der Hoc...
      Swiss Career Survey: Die...
      23.7.2021 | Hochschule für Wirtschaft

      Swiss Career Survey: Die Karrierewünsche unserer Studierenden

      Die Hochschule für Wirtschaft FHNW nahm an einer schweizweiten Befragung des Career Services Network Switzerland CSNCH teil. Mehr als 9'000 Studierenden an 18 Hochschulen äusserten sich zu ihren Präferenzen bei der Wahl der künftigen Karriere. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Interessen, Wertvorstellungen und Kompetenzen der Studierenden.

      Das Career Services Network CSNCH führte im November 2020 erstmalig eine schweizweite Befragung von Studierenden durch. «Mit über 9'000 Antworten handelt es sich beim Swiss Career Survey um die grösste derartige Studie von unabhängiger Seite», wie Marcel Hirsiger, der Präsident des Netzwerks und Dozent an der FHNW, ausführt. Die Daten der Hochschule für Wirtschaft FHNW zeigen dabei ein deutliches Bild, was die Karrierepräferenzen der eigenen Studierenden angeht.

      So bevorzugen die Studierenden eine Karriere in den Branchen «Banken und Finanzdienstleistungen» (17%) sowie «IT / Telekommunikation / Medien» (17%). Zu den beliebtesten Funktionen gehören «Strategie / Consulting» (19%) und «Management» (15%). Fast die Hälfte strebt eine Karriere in einem Grossunternehmen an (42%), während 26% keine Präferenz in Bezug auf die Unternehmensgrösse haben. In einem Start-Up möchte nur gerade jede/r Siebte arbeiten.

      Verantwortung und Dienst am Allgemeinwohl

      Deutlich ist das Bild auch bei der Frage nach den Interessen bei der Wahl des künftigen Berufs: An vorderster Stelle stehen «responsible leadership» und «achieving things together». Die fachliche Komponente («focus on subject») kommt mit deutlichem Abstand erst auf dem dritten Rang. In Bezug auf die eigenen Kompetenzen schätzen die Studierenden ihre Fähigkeit zur Gestaltung («creating and conceptualising») am grössten ein. Nach ihren Wertvorstellungen befragt, stufen die Studierenden «benevolence» und «universalism» am höchsten ein. Traditionelle Werte wie Konformismus oder Macht rangieren am untersten Ende.

      Für die Studierenden der Hochschule für Wirtschaft FHNW müssen künftige Arbeitgeber insbesondere vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben sowie flexible Arbeitsbedingungen bieten; der Inhalt der Arbeit selber scheint dabei weniger wichtig.

      Deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern

      Auffallend in den Ergebnissen sind Unterschiede zwischen den Geschlechtern. So zeigen Studentinnen viel mehr Offenheit in Bezug auf die Branche oder Funktion, während ihre männlichen Kollegen deutlich klarere Präferenzen äussern. Auch bei den Fragen nach den Interessen zeigen sich Differenzen: So sind Frauen etwa weitaus stärker an Kreativität interessiert. Und während beide Geschlechter an vorderster Stelle die gleichen Wertvorstellungen äussern, ist das Bild für die Frauen wesentlich deutlicher als für Männer.

      Am offensichtlichsten werden die Unterschiede allerdings bei der Frage nach dem künftigen Lohn: Im Schnitt haben die Studierenden der Hochschule für Wirtschaft FHNW zwar eine sehr realistische Einschätzung, was nach dem Studium zu erwarten ist. Aber: Studentinnen erwarten durchschnittlich rund 5'500 Franken weniger als Studenten.

      Weitere Informationen

      Webseite Swiss Career Survey

      Webseite next Career Services

      Die FHNW

      Hochschule für Wirtschaft FHNW
      Marcel Hirsiger

      Marcel Hirsiger

      Dozent

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 97

      E-Mail

      marcel.hirsiger@fhnw.ch

      Adresse

      FHNW University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland School of Business Riggenbachstrasse 16 CH – 4600 Olten

      hsw_hsw_newsNewsEntry0

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: