Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagog...
      Ins...
      Institut S...
      Pro...
      Professur für Be...
      Spr...

      Sprachen inklusiv

      Forschungsschwerpunkt: Professionalisierungsforschung
      Laufzeit: 1. Juni 2021–30. Juni 2023
      zuständig: Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie, Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung
      Projektleitung: Simone Kannengieser
      Projektteam: Barbara Ateras, Sandra Bucheli, Sandra Däppen, Simone Kannengieser
      Finanzielle Unterstützung: Bundesamt für Kultur

      Im Projekt Sprachen inklusiv geht es um den Einschluss von Kindern und Jugendlichen, die sonderpädagogisch gefördert oder beschult werden. Sie sollen an der Errungenschaft zunehmender Mehrsprachigkeitsförderung und am Einbezug von Erstsprachen in die Bildung teilhaben. Mehrsprachige Kinder sollen im Projekt unterstützt werden, ihre Entwicklung und ihr Lernen in allen ihren Sprachen zu vollziehen.

      Projektinteressierten wird in Impulsveranstaltungen Wissen aus der Mehrsprachigkeitsforschung und zur Mehrsprachigkeitsförderung weitergegeben. Hier wird zudem sprachen- und bildungsbiographischer Fremd- und Selbstreflexion angeboten.








      Das Projekt adressiert (angehende) sonderpädagogische Lehr- und Fachpersonen. Obwohl eigene Mehrsprachigkeit für die Projektteilnahme besonders qualifiziert, sind einsprachige Lehr- und Fachpersonen gleichermassen willkommen. Praxislehrende und (berufsbegleitend) Studierende der heilpädagogischen Früherziehung, der schulischen Heilpädagogik, der Logopädie sowie des Lehramts auf allen Stufen sind explizit angesprochen.

      Mehr Informationen

      Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie

      Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung
      ph-forschen-03-professionalisierungsforschungph-forschen-projekt-ph-weitph-forschen-projekt-ph-isp

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: