Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogische...
      Medien...
      Erstkla...
      Ev...
      Erstklassiger Weg im Kino:...

      Erstklassiger Weg im Kino: «Bratsch – Ein Dorf macht Schule»

      Die Reihe stellt ausgesuchte Dokumentarfilme über pädagogische und logopädische Berufssituationen in lokalen Kinos vor. Dabei regt sie Gespräche u. a. über die Rolle von Lehr- und Fachpersonen, Notengebung oder Überwindung von Sprachhürden an.

      1/6
      2/6
      6/6

      Bratsch – Ein Dorf macht Schule

      CH 2022, 91 Min., Dialekt (ohne Untertitel), ab 12 Jahren, Regie: Norbert Wiedmer

      Der Film handelt vom gleichnamigen Bergdorf ob Visp im Wallis, in dem der anpackende Schulleiter Damian Gsponer seine Idee einer Gesamtschule mit eigenem Profil umsetzt. Die Schüler*innen werden über ca. 3 Jahre begleitet, wie sie ihren eigenen Spielplatz bauen oder einen Hühnerstall von Anfang mit der Planung bis zur Umsetzung selbständig fertigstellen. Der Film zeigt ein hoch individualisiertes Lernen und Begleiten, deren Tagesablauf von den Kindern mitgestaltet wird und auch einen hohen Selbstlernanteil enthält.

      Der Film und das anschliessende Gespräch wird präsentiert in «Erstklassiger Weg im Kino» – eine Reihe der PH FHNW.

      Podiumsgespräch zu «Bratsch – Ein Dorf macht Schule»

      Im Anschluss an den Film werden die drei Diskussionsgäste Themen ansprechen, unter anderem inwieweit verschiedene Lernformen eingesetzt werden können oder welche Rolle die Unterstützung der Gemeinde zukommt.

      Sandra Däppen

      Seit bald 10 Jahren setzt sich Sandra Däppen an der PH FHNW für inklusionsorientierte Entwicklung in Schule und Unterricht ein – dies in Lehre, Weiterbildung und Beratung. Zuvor war sie als Primarlehrerin, Audiopädagogin und Schulische Heilpädagogin tätig. Zurzeit begleitet sie das Projekt «Lernräume» an der Primarschule in Therwil, in welchem Schüler*innen Mathematikinhalte selbst wählen und in ihrem individuellen Tempo bearbeiten können. Wichtig: Erst wenn die Schüler*innen die Themen verstanden haben, gibt es Lernkontrollen.

      Manuela Schuler

      Manuela Schuler ist nach über 15 Jahren als Kindergarten- und Unterstufen-Lehrperson (3 Jahre davon in Singapur) nun an der PH FHNW als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Weiterentwicklung des Rahmenmodells für den Zyklus 1 zuständig. Aktuell begleitet sie als Praxislehrperson eine Quereinsteigerin. Häufig kommen dabei Themen des Lebens- und Erfahrungsraums sowie der Lerneigenzeit der Schüler*innen zur Sprache.

      Jörg Berger

      Jörg Berger leitet seit 17 Jahren die Schule Knonau. Als Geschäftsleitungsmitglied des Verbandes Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz initiierte er das Visionsbuch «Schule21 macht glücklich» und ist seit vergangenem Jahr Vizepräsident von «proEdu – Bringen wir Schule gemeinsam weiter». Für sein Schulteam organisierte er eine Spezialvorführung von «Bratsch – ein Dorf macht Schule» und für die Dorfbevölkerung konnte er dies dank dem fahrenden Kino «Roadmovie» realisieren.

      Moderation: Erich Schwarz, Pädagogische Hochschule FHNW, Marketing & Kommunikation

      1. Datum und Zeit

        27.2.2024, 18:00–20:15 Uhr iCal

      2. Ort

        Kino Odeon Brugg
        Bahnhofplatz 11
        5200 Brugg

      3. Veranstaltet durch

        Pädagogische Hochschule FHNW zusammen mit Kino Odeon Brugg

      4. Kosten

        siehe Kino-Angaben (keine spezifische Ermässigung fur FHNW-Mitarbeitende)

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz
      zur Reihe «Erstklassiger Weg im Kino»

      Reservationen und Ticketkauf direkt beim Kino
      Erich Schwarz

      Erich Schwarz

      Marketing und Kommunikation Pädagogische Hochschule FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 84 75

      E-Mail

      erich.schwarz@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.4D07

      Eventph-stab-beruf-mit-klasse-im-kino-2022

      Brugg-Windisch

      Den genauen Durchführungsort entnehmen

      Sie der Anmeldebestätigung.

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: