
Beruf mit Klasse im Kino
Die Reihe stellte 2022 ausgesuchte Dokumentarfilme über Schulklassen in lokalen Kinos vor. Dabei regte sie Gespräche über die Rolle von Lehrpersonen, den Schulalltag und die Institution Schule an.
Was geht wohl bloss in den Schulgebäuden vor? Wie gestaltet sich der Schulalltag, wie wird unterrichtet?
Diejenigen die eigenen Nachwuchs in den Schulstufen haben, bekommen zumindest indirekt mit, was im Unterricht passiert. Doch es kann zu Recht wohl daran gezweifelt werden, dass das ein vollständiges Bild über das schulische Geschehen abgibt.
Der Titel des erfolgreichen Romans von François Bégaudeau trifft dieses Schattenhaftige genau: «Entre les murs».
Mit der Reihe «Beruf mit Klasse im Kino» beabsichtigte die PH FHNW nun in die Gemäuer hineinblicken. Welche Herausforderungen müssen die Schülerinnen und Schüler bestehen? Wie bringen die Lehrpersonen Engagement aus ihnen hervor oder – genauso anspruchsvoll – beruhigen sie diese wieder?
Die ausgesuchten Dokumentarfilme stellten eher solche Fragen, als dass sie Antworten gaben. Die Aufforderung zur Reflexion überliessen die Veranstalter aber nicht alleine dem Publikum, es wurden auch regelmässig Gesprächsgäste zum Fädenaufnehmen danach eingeladen (siehe die Details bei den einzelnen Anlässen).
Im Februar und März 2022 wurden drei Filme mit lokalen Kinopartnern präsentiert. Die Anlässe waren öffentlich, speziell auch für Studien- und Weiterbildungsinteressierte, Lehrpersonen im Feld oder im Ruhestand, an Bildungspolitik Interessierte und alle Personen, die sich über gut erzählte Geschichten freuen – denn das sind sie alle drei.
Der Eintritt für FHNW-Studierende und -Mitarbeitende war kostenlos. Dafür musste die FH-Card gezeigt werden.