Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hoc...
      Die Pädagogische Hochsc...
      ph...
      Adventsk...
      Einzelne...
      Zwei Kurzg...

      Zwei Kurzgeschichten

      8. Dezember

      Text
      Das Auge sieht, was das Ohr nicht hört und das Böse lässt das Gute noch einmal davon kommen.

      Beitrag
      PH Theaterlabor, Leitung Mark Roth

      Teilnehmende
      Nicole Pfister, Myuri Retnarajah, Sandro Ciotti

      Textnachweis
      Das Auge, Khalil Gibran
      Monolog des Bösen, Augusto Monterroso

      Das Kerzenflackern im Video zeigt eine spielerische Herangehensweise an das fachspezifische Unterrichtsverfahren der Materialuntersuchung im Fach Textiles und Technisches Gestalten. Die Brennprobe ist eine Möglichkeit zu erkennen, aus welchen Fasern (pflanzliche, tierische oder synthetische) ein Stoff hergestellt wurde.
      Cornelia Faes Götz, Lea Elisabeth Hofer, Michaela Götsch

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz
      Zum Adventskalender

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: