
03.12.2018 | Hochschule für Angewandte Psychologie
FHNW-Forschende erhalten Best Paper Award
Ein Team von Forschenden der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW erhielt an einer internationalen Security-Konferenz in Kanada eine Auszeichnung für die beste Publikation.
Die 52. IEEE International Carnahan Conference on Security Technology (ICCST), fand vom 22.-25. Oktober 2018 in Montreal, Kanada, statt. Vom Institut Mensch in komplexen Systemen präsentierten Nicole Hättenschwiler, Sarah Merks, Robin Riz à Porta und Adrian Schwaninger insgesamt drei Beiträge. Sie befassen sich mit psychologischen Fragestellungen im Bereich der Analyse und Gestaltung des Zusammenwirkens von Mensch und Technik für zuverlässige und sichere Arbeitsprozesse bei Sicherheitskontrollen an Flughäfen. Bei der IEEE ICCST stand dabei die Sicherheitstechnologie und deren optimale Anwendung thematisch im Zentrum.
Im Fokus: Mensch-Maschine-Interaktion
Die ausgezeichnete Publikation stammt von Nicole Hättenschwiler, Sarah Merks und Adrian Schwaninger. Die Forschenden untersuchten dafür den Einfluss einer neuen 3D-Technologie auf die Erkennungsleistung des Sicherheitspersonals von verbotenen Gegenständen bei der Passagiergepäckkontrolle an Flughäfen im Vergleich zur Bildanalyse mittels bekannter 2D-Technologie. Die Forschenden interessierte dabei insbesondere die Mensch-Maschine-Interaktion in Anbetracht der durch eine neue Technologie veränderten Prozesse.
Die IEEE ICCST verlieh dieses Jahr erstmals einen Award für die beste Publikation. Die Auszeichnung hebt die zentrale Bedeutung psychologischer Forschung in einem sonst primär technologisch orientierten Gebiet hervor. Nächstes Jahr findet die Konferenz in Chennai, Indien, statt.
Prof. Dr. Gordon Thomas, Vorsitzender der IEEE ICCST, überreicht Nicole Hättenschwiler den Best Paper Award.
Weitere Informationen:
› zur Konferenz: IEEE International Carnahan Conference on Security Technology (ICCST)