
15.05.2018 | Hochschule für Angewandte Psychologie
Weiterbildungen mit Wirkung
Die Weiterbildungen der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW sind langfristig wirkungsvoll. Zu diesem Schluss kommt eine wissenschaftliche Studie, bei der ehemalige Weiterbildungsteilnehmende befragt wurden.
Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen, neue Fähigkeiten erwerben oder den Horizont erweitern – Berufstätige, die sich für eine Weiterbildung entscheiden, verfolgen damit meist verschiedene Ziele. Ob die Teilnehmenden ihre Ziele auch wirklich erreichen, erheben allerdings nur wenige Weiterbildungseinrichtungen systematisch.
Um mehr über die längerfristige Wirkung der eigenen Weiterbildungsprogramme zu erfahren, hat das Zentrum für Weiterbildung der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW eine wissenschaftliche Studie in Auftrag gegeben. Im Rahmen einer Masterarbeit wurden 90 ehemalige Weiterbildungsteilnehmende mit einem Online-Fragebogen befragt.
Langfristig wirkungsvoll
Die Studie konnte zeigen, dass die Weiterbildungen nicht nur kurzfristig sehr positiv bewertet werden, sondern auch langfristig als wirkungsvoll beurteilt werden. So gaben beispielsweise fast 70 % der Befragten an, erlernte Inhalte erfolgreich auf neue Situationen oder Probleme im Arbeitsleben übertragen zu können. Bei rund 60 % führte die Weiterbildung zu einem grösseren Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Alles in allem profitieren die Weiterbildungsteilnehmenden und die Unternehmen von gesteigerter Fachkompetenz, grösserer Eigenverantwortung sowie von positiven Auswirkungen auf das Team und die Organisation.