
30.06.2022 | Hochschule für Soziale Arbeit
INNOVATION | Forum bringt Ideen zu flexiblen Wohnformen hervor
Im Auftrag von Innosuisse lud der Schweizerische Verein zur Förderung sozialer Innovationen zum Brainstorming ein: Diverse Akteure präsentierten im Rahmen des Forums Projektideen zu «flexiblen Wohn- und Unterstützungsformen für alternde Menschen» – 19 Ideen erhielten einen ersten finanziellen Zuspruch.
Innosuisse hat den Schweizerischen Verein zur Förderung sozialer Innovationen – bei dem auch die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Mitglied ist – damit beauf-tragt, einen sogenannten NTN Innovation Booster «Co-Designing Human Services» aufzubauen und durchzuführen.
Offener Innovationsprozess
Die Idee? – Nutzer*innen sind Expert*innen für die von ihnen beanspruchten Leis-tungen und wirken deshalb in einem offenen Innovationsprozess mit. Gleichgesinn-te Akteure aus Forschung, Praxis und Gesellschaft können hier neue Ideen für den Sozial- und Gesundheitsbereich anstossen und testen.
Innovationszyklus zum Jahresthema «Flexible Wohn- und Unter-stützungsformen für alternde Menschen»
Im Mai haben sich nun 27 Teams aus der ganzen Schweiz im Forum «Soziale In-novationen» in Olten engagiert, ausgetauscht und gegenseitig inspiriert. Sie stell-ten dabei ihre Projektideen zum Thema «Flexible Wohn- und Unterstützungsformen für alternde Menschen» vor. Ein Panel mit Nutzer*innen sowie Vertreter*innen aus Forschung, Sozial- und Ge-sundheitsdiensten, Leitungspersonen aus dem Praxisfeld, Verwaltung und Behör-den fällte am selben Tag die Entscheidung: 19 Ideen werden in den Innovations-zyklus des Boosters aufgenommen und mit einem ersten finanziellen Zuschuss zur Ausarbeitung gefördert.