Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ges...
      Forschung & Entwicklu...
      Forschungsprojekte d...
      OSADM (...

      OSADM (swissuniversities)

      OSADM _ Open Science in Kunst, Design und Musik

      Die Disziplinen Kunst (Fotografie, visuelle und darstellende Künste wie Tanz, Theater und Kino), Design (einschließlich Unterdisziplinen wie visuelle Kommunikation, Industriedesign, Modedesign und Interaktionsdesign) und Musik (einschließlich Ton- und Klangkunst) werfen eine Reihe komplexer Fragen im Zusammenhang mit der Wiederverwendung und Verbreitung von Kunstwerken und urheberrechtlich geschützten Inhalten Dritter auf, die nicht öffentlich zugänglich sind und einer Reihe von Einschränkungen unterliegen. Diese Disziplinen produzieren eine breite Palette von Multimedia-Produkten, sie betreiben Aktionsforschung und praxisorientierte Forschung und arbeiten mit spezialisierten nationalen Schweizer Verlagen zusammen. Diese Situation macht die Umsetzung von Open Access in den Disziplinen des ADM (Arts, Design and Music) besonders komplex. Gleichzeitig werden in diesen Bereichen Praktiken entwickelt, die auch in anderen Disziplinen relevant sind. Der vorliegende Projektvorschlag zielt darauf ab, das Schweizer Fachgebiet ADM bei der Umsetzung des Open-Access-Aktionsplans 2021-2024 von swissuniversities in Zusammenarbeit mit den wichtigsten Akteuren zu unterstützen. Konkret umfasst das Projekt ein Netzwerk von Schweizer ADM-Schulen und entwickelt zentrale und lokale Dienstleistungen. Der zentrale Dienst erstellt mit Unterstützung eines juristischen Teams Richtlinien und Lösungen für eine Auswahl von Fallstudien, er produziert Webinare und Schulungen für das lokale Personal, er bindet Schweizer Institutionen in internationale Netzwerke ein und er initiiert Green und Gold Open Access bei den Publikationen im Bereich ADM. Auf lokaler Ebene benachrichtigen die verschiedenen beteiligten Schulen Fallstudien, erhalten Schulungen und Coaching, um ihre Forscher, Lehrer und Mitarbeiter zu unterstützen, Open Access und Open Data (d.h. Urheberrechtsmanagement, offene Lizenzen, Multimedia-Formate, Begutachtungsprozesse) in die Lehrpläne der Schüler aufzunehmen und mit nationalen, auf ADM spezialisierten Verlagen zu verhandeln. Das Projekt trägt zu alternativen Publikationsformen bei und beteiligt sich an internationalen Initiativen: 2022 werden die Leitlinien, 2023 Schulungen und Coaching und 2024 die Verhandlungen mit institutionellen, nationalen und internationalen Verlagen umgesetzt. Beteiligte Institutionen: SUPSI (Tessin), HES-SO (ECAL, Lausanne; HEAD - Genève; EDHEA, Wallis), ZHdK (Zürich), HSLU Hochschule Luzern - Design & Kunst (Luzern), BFH (Bern), FHNW (Basel). Unterstützungsschreiben vom Bundesamt für Kultur, Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung, Schweizerischer Nationalfonds, DARIAH-EU Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities, SARN Swiss Artistic Research Network, SDN Swiss Design Network.

      Funding: Swissuniversities, Programm Open Science
      Team HGK: Tabea Lurk
      Laufzeit: 01.03.2022 bis 31.08.2025

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Gestaltung und Kunst
      Forschungsprojekte ICDP
      Jörg Wiesel

      Prof. Dr. Jörg Wiesel

      Studiengangleiter BA Mode-Design ICDP

      Telefonnummer

      +41 61 228 40 96

      E-Mail

      joerg.wiesel@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Institute Contemporary Design Practices (ICDP) Mode-Design (BA) Freilager-Platz 1 CH-4002 Basel

      hgk_icdp_forschung_projekt

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: