
Phos4you
Phosphorrückgewinnung aus dem Abwasser für Ihr Leben.
Die neue Verordnung über Verwertung und Entsorgung von Abfällen (VVEA) schreibt eine Rückgewinnung des knappen Nährstoffs Phosphor aus Abfällen vor, mit einer zehnjährigen Übergangsfrist bis 2026. An diesem Punkt setzt das Projekt Phos4You an.
Es beinhaltet im Wesentlichen drei Komponenten:
- 8 Demonstratoren innovativer Phosphorrückgewinnungsverfahren aus kommunalem Abwasser kommen unter Echtbedingungen zum Einsatz.
- 4 Demonstratoren neuer Phosphorrecyclingverfahren für Dünger/Nahrungszusätze sind vorgesehen.
- Die Entwicklung eines EU-weiten Standards zur Bewertung der neuen Produkte (bio-basierte Dünger) und weitere Aspekte zur Erhöhung deren Akzeptanz sind geplant.
Am Projekt sind Partner aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Irland, Grossbritannien und der Schweiz beteiligt. Das Institut für Ecopreneurship macht eine Inventur der Qualität der Klärschlammasche und des Betriebes der Schweizer Monoverbrennungsanlagen, im Hinblick auf die Umsetzung von Rückgewinnungsverfahren. Zudem koordiniert die FHNW das Phosphornetzwerk Schweiz (www.pxch.ch) für Informationsaustausch und branchenübergreifende Netzwerke zur Umsetzung des im VVEA verankerten Phosphorrückgewinnungsgebotes, in Zusammenarbeit mit der Innovationsförderungs- und Promotionsplattform BaselArea.swiss (Kt BS, BL, SO) sowie VBSA, SVUT, SwissCleantech und Reffnet.
Key Figures
Project duration: | 2016 - 2021 |
Funding agency: | Interreg V B NWE |
Project website: |
www.nweurope.eu/projects/project-search/phos4you-phosphorus-recovery-from-waste-water-for-your-life/ |
Phosphornetzwerk Schweiz: |
www.pxch.ch/index.html |