Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Forschung – Pädag...
      Institut Forsc...
      Zentrum Lerne...
      GESBI

      GESBI

      Naturwissenschaft ist (auch) Frauensache!

      Ein Projekt des Zentrums Lernen und Sozialisation

      Das Globalziel des Projekts ist die Verbesserung der Gleichstellung zwischen Frauen und Männern in der Schweiz durch das Aufheben von geschlechtsstereotypen und diskriminierenden Darstellungen von weiblichen und männlichen Personen in Lehrmitteln und die Zunahme von Frauen in MINT-Berufen.

      Vor dem Hintergrund der Geschlechtersegregation bei der Berufs- und Studienwahl, wonach junge Frauen Berufe und Studienrichtungen in MINT-Bereich meiden, fokussiert das geplante Projekt die Gendergerechtigkeit von Lehrmitteln für den naturwissenschaftlichen Unterricht auf der Sekundarstufe II. Das Projekt verfolgt drei Ziele:

      • Entwicklung eines Kriterienkatalogs Gender Equality School Book Index (GESBI) unter Berücksichtigung von formalen, inhaltlichen sowie methodisch-didaktischen Kriterien eines geschlechtergerechten Lehrmittels für den naturwissenschaftlichen Unterricht.
      • Überarbeitung des Schulbuchs Physik für Mittelschulen nach den Kriterien der Gendergerechtigkeit. Die Überarbeitung des Lehrmittels wird anhand einer qualitativen Studie, in der die Lehrpersonen sowie die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II interviewt werden, empirisch begleitet.
      • Erarbeitung einer Handreichung für die Lehrpersonen zum überarbeiteten Lehrmittel Physik für Mittelschulen, in der die Berücksichtigung von Kriterien eines gendergerechten Lehrmittels exemplarisch darstellt und erörtert werden. Die Handreichung wird Lehrpersonen auf die Problematik der geschlechtsspezifischen Stereotypen in Lehrmitteln für die Sekundarstufe II sensibilisieren und auf deren möglichen Folgen zur (Re-)Produktion von geschlechtsspezifischen Disparitäten im MINT-Bereich informieren.

      Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann unterstützt das Projekt mit Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz.

      Projektbeginn: 01.08.2017
      Projektende: 31.12.2019

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Forschung – Pädagogische Hochschule – PH
      Zum Zentrum Lernen und Sozialisation
      Elena Makarova

      Prof. Dr. Elena Makarova

      Telefonnummer

      +41 32 628 67 34

      E-Mail

      elena.makarova@fhnw.ch

      Adresse

      Obere Sternengasse 7, Postfach 1360 4502 Solothurn

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: