Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Forschung –...
      Institut...
      Zentrum Natur...
      KiNaT - Kindern Wege...

      KiNaT - Kindern Wege in Natur und Technik erschliessen

      Foto: Andrea Lüscher

      Das Projekt KiNaT - Kindern Wege in Natur und Technik erschliessen …

      … mit Freude und Sicherheit, im Kindergarten und in der 1. und 2. Primarklasse. Dieses Ziel verfolgt das Projekt KiNaT und setzt sich dabei mit folgenden Fragestellungen auseinander:
      Wie kann ich als Lehrperson im ersten Zyklus Experimente zur unbelebten Natur und zur Technik unter den mir gegebenen Rahmenbedingungen umsetzen? Wie gestalte ich beim Experimentieren sprachbewussten Unterricht? Wie setze ich die neuen Lehrmittel ein? Welches fachliche Hintergrundwissen brauche ich und welche Phänomene eignen sich zum Experimentieren mit Kindern?
      Im Rahmen des Projekts wird ein bedürfnisorientiertes, schulhausinternes Weiterbildungsangebot entwickelt und evaluiert, das Schulen und Lehrpersonen bei der Umsetzung des Lehrplans 21 im Bereich Natur und Technik im ersten Zyklus unterstützt. Das Projekt wird von der Gebert Rüf Stiftung gefördert. Durchgeführt wird es von der Pädagogischen Hochschule FHNW, der Pädagogischen Hochschule Bern und dem Institut Unterstrass, Zürich

      Projektteam

      Andrea Lüscher
      Prof. Dr. Susanne Metzger (Projektleitung)
      Dr. Anne Beerenwinkel
      Karin Frey
      Dr. Angelika Pahl (PH Bern)
      Florence Bernhard (Institut Unterstrass, Zürich)
      Carolina Conti (Institut Unterstrass, Zürich)

      Dauer

      Mai 2017 – 31. Dezember 2019

      Projektpartner

      Förderung

      Projektleitung

      • Prof. Dr. Susanne Metzger

        Stellvertretende Direktorin IBW

        Telefon+41 61 228 53 24
        E-Mailsusanne.metzger@fhnw.ch

      KiNaT-Weiterbildungen im Anschluss an das Projekt

      Da die Weiterbildungen grossen Anklang fanden, wird das im KiNaT-Projekt erprobte Weiterbildungsformat bereits ab August 2019 in einer weiterentwickelten Form von der Pädagogischen Hochschule FHNW in den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Land, Solothurn und Aargau als schulhausinterne Weiterbildung angeboten.
      Das Programm zielt darauf ab, Lehrpersonen des Zyklus 1 und 2 als gesamtes Schulteam im Kompetenzbereich NMG Lehrplan 21 bei der Umsetzung der Themen der unbelebten Natur und der Technik zu stärken. Die Entwicklung kompetenzorientierter Aufgaben und die Einbeziehung der neuen Lehrmittel sind dabei wichtige Bausteine, ebenso wie das Experimentieren und die damit verbundene ko-konstruktive Erkenntnisgewinnung der Kinder in Gesprächskonferenzen.
      Die Weiterentwicklung des Professionswissens der Lehrpersonen im Bereich NMG wird ausgehend von den vorhandenen Ressourcen und den bisherigen Umsetzungen im Schulhaus gemeinsam mit der Schulleitung und Lehrpersonen des Teams geplant und mit unterschiedlichen Weiterbildungsangeboten unterstützend umgesetzt.
      Mehr Informationen zu den Weiterbildungen KiNaT

      Kontakt KiNaT-Weiterbildungen

      • Andrea Denise Lüscher

        Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin

        Telefon+41 32 628 65 04
        E-Mailandreadenise.luescher@fhnw.ch

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Forschung – Pädagogische Hochschule – PH
      PH-Projekte-IFE-ZNTD-abgeschlossen

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: