
Digitalisierung und Kooperation im Bauwesen
Im Rahmen eines Projektvorhabens gestalten wir mit Forschungs- und Wirtschaftspartnern zukünftige, digitale Arbeitsweisen im Bauwesen.
Die gemeinsame Bearbeitung von digitalen Modellen mittels Virtual oder Augmented Reality im Planungsbüro oder auf der Baustelle wird zunehmend Realität. Damit eröffnen sich sowohl Potenziale als auch Herausforderungen für die Gestaltung der Kooperation zwischen den verschiedenen Gewerken.
Grössere Transparenz über Planungs- und Baufortschritte kann das gegenseitige Vertrauen fördern, wenn zentrale Prozesse wie z.B. die Auftragsvergabe, die Projektplanung oder die Bauabwicklung von Beginn an kooperationsförderlich aufgesetzt werden. Mit der Entwicklung kooperationsförderlicher Strukturen und Abläufen verändern sich entsprechend die Anforderungen Kompetenzen und an die technischen Visualisierungs- und Eingabeformate.
Im Rahmen des MR- und Innovationslabors beschäftigen wir uns mit Fragen bezüglich der Qualität von Entscheidungen auf Basis digitaler Modelle, wir entwickeln Kooperationsmodelle und optimieren die Ergonomie und Usability verschiedener Interaktionsweisen mit den Modellen.
Projektdaten
Leitung und Team | Prof. Dr. Hartmut Schulze | |
Förderung | Projekteingaben bei verschiedenen Projektträgern, wie z.B. Kommission für Technologie und Innovation sowie Bridge des SNF | |
Kooperationspartner | Prof. Manfred Huber, Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik; Prof. Dr. Stella Grivas Gatziu, Hochschule für Wirtschaft; Prof. Dr. Doris Agotai, Hochschule für Technik; Prof. Dr. Dominique Brodbeck, Hochschule für Life Sciences. Wirtschaftspartner: u.a. HHM, Vitra | |
Dauer | bis 2025 | |
Publikationen | Wäfler, T., Kohli, B., Schlaeppi, M. & Schulze, H. (2017). Plattform Innovation 4.1: Kooperationen zwischen KMUs hinsichtlich soziotechnischer Innovation im digitalen Wandel. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Ed.), Bericht zum 63. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 15.-17. Februar 2017. Dortmund: GfA Press. Ryser, T., Angerer, E., Ganesh, M. P., & Schulze, H. (2016). Towards a Model of Collective Competences for Globally Distributed Collaborations. In J. Flecker (Ed.), Space, Place And Global Digital Work (Dynamics o, pp. 201–225). London: Palgrave Macmillan. Schulze, H. (2014). Erfahrungsgeleitete Büroraumgestaltung – ein Blick zurück nach vorn. In: Clases, Chr., Dick, M., Manser, T. & Vollmer, A. (Hrsg.). Grenzgänge der Arbeitsforschung. Eine Festschrift für Theo Wehner. Lengerich: Pabst Verlag van den Anker, F. W. ., & Schulze, H. (2006). Scenario-Based Design of ICT-Supported Work. In W. Karwowski (Ed.) (pp. 3348–3353). New York: Taylor & Francis. |