Tätigkeiten an der FHNW
Dozentin für Stadt- und Regionalökonomie
Profil
Beruflicher Werdegang
- seit 2012 Dozentin an der FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Institut für Nonprofit- und Public Management, Basel
- Dozentin an der FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Institut für Unternehmensführung, Brugg
- Oberassistentin am Geographischen Institut der Universität Basel
- Mitarbeiterin im Controlling eines Logistik-Unternehmens
- Promotion in Geographie an der Ruhr-Universität Bochum
- Während des Studiums Mitarbeiterin in einem Detailhandelsunternehmen
- Studium der Geographie, Anglistik, Pädagogik, Sozialwissenschaften und Mathematik an der Ruhr-Universität Bochum
Schwerpunkte
- Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
- Alter und Gesundheit
- Quantitative Forschungsmethoden
- Image und Entwicklung von Städten
Mitgliedschaften und Netzwerke
- Projekt Freidorf Jubiläum
- International Sustainability Conference (ISC) 2005, 2008 und 2012
Lehr- und Beratungstätigkeiten
Dozententätigkeit in verschiedenen Studiengängen in Aus- und Weiterbildung zum Thema Wissenschaftliches Arbeiten, Forschungsmethoden, Nachhaltigkeit
Spezialgebiete
- Nachhaltiges Management
- Demographischer Wandel
- Forschungsmethoden
- Standortmanagement und -marketing
- Tourismus
Forschung
Forschungsthemen Alter, Standortmanagement
Projekte
- Alt sein und alt werden in der Schweiz Innovative Strategien, Konzepte und Produkte für die Leistungsträger im Gesundheitswesen angesichts eines sich rasch wandelnden Wachstumsmarktes (2013 - 2015)
- Analyse von Optimierungspotenzialen und Entwicklung von Evaluationsinstrumenten der integrierten Geschäftsberichterstattung (Nachhaltigkeitsberichterstattung) (2007-2009)
- Basel im Spiegel seiner Bewohner, Besucher und Unternehmer: Image und Ansprüche an den Wohnort, die Destination und den Unternehmensstandort Basel (2006 - 2009)
laden
Bitte wählen sie eine Person oder Kollektion.