Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Daniel Brefin

      Daniel Brefin

      Wissenschaftlicher Mitarbeiter

      Kurzbiografie

      Daniel Brefin (1967) ist Künstler und Naturwissenschaftler. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitet er seit 2009 im Bereich Forschung, Projekt- und Institutsentwicklung sowie digitale Medien am Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst HGK FHNW. Nach einer Erstausbildung an der ETH Zürich in Biologe und Ökologie sowie einem Lehrdiplom für Maturitätsschulen war er im Bereich Ornithologie, Ökologie und Vermittlung tätig. Nach Absolvierung einer fotografischen Ausbildung studierte er 1997 bis 2000 Kunst/Medienkunst an der HGK Basel.

      Seit 2000 arbeitet er als freischaffender Künstler mit dokumentarisch-essayistischen Videos, Spaziergängen, Audioarbeiten, Fotografien, Installationen und Dokumentarfilmen. Ausstellungen, Festivalteilnahmen und Ankäufe im In- und Ausland. Atelierstipendien und längere Forschungsaufenthalte führten ihn in den Südkaukasus und nach Rom. In Tbilissi, Georgien war er 2002-2005 mitverantwortlich für Curriculumentwicklung und Ausstellungen des Kunst- und Ausbildungszentrums media art farm am Caucasian Center for Culture Development.

      Seine aktuelle Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte umfassen die transdisziplinäre Erforschung und Vermittlung von Orten, Wegen und Räumen sowie experimentelle audiovisuelle Medienpraxen in Lehr-, Vermittlungs- und Archivierungskontexten.

      www.lomifilm.org

      Publikationen
      • Lurk, Tabea; Schwander, Markus; Brefin, Daniel; Florenz, Beate: Grenzgang: When Promenadology Meets Library. In: Münster, Sander; Friedrichs, Kristina; Niebling, Floria; Seidel-Grzesińska, Agnieszka (eds): Digital Research and Education in Architectural Heritage. UHDL 2017, DECH 2017. Communications in Computer and Information Science, vol 817. Springer, Cham 2018
        Open Access: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-76992-9_11
      • Brefin, Daniel; Brenner, Leonie; Schwander, Markus: hégenheim! Konzepte zu Spaziergängen nach Hégenheim. Verein Raumforschung, Basel 2014.
      • Busslinger, Erich; Brefin, Daniel: Einsatz digitaler Medien im Unterrichtsfach Bildnerisches Gestalten. Auswertung einer Umfrage bei Lehrkräften der Sekundarstufe II in der Nordwestschweiz. Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst HGK FHNW, Basel 2013
        Link download: https://docplayer.org/16115898-Einsatz-digitaler-medien-im-unterrichtsfach-bildnerisches-gestalten.html
      • Brefin, Daniel; Etter, Simone; Florenz, Beate: Schubkräfte. Forschung Kunstvermittlung im Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst, in: Caviezel, Flavia; Florenz, Beate; Franke, Melanie; Wiesel, Jörg (Hg.). Forschungsskizzen, Scheidegger & Spiess, Zürich 2013. S. 30 – 40.
      • Brefin, Daniel; Degraeve, Ingrid; Tsereteli, Wato et al. (eds): appendix 2: diffusion and its topology. maf – media art farm, Tbilissi, 2004
      • Brefin, Daniel; Cabane, Philippe; Cantaluppi, Alice ; Fuchs, Simone (eds): subtext. 4 Zeitungen. Kunsthalle Basel, 2004
        subtext.ch 
      Forschungs- und Kooperationsprojekte, Konferenzteilnahmen
      • Resilience and the City. 5th ELIA Biennal Conference, Spaziergang «Laying a Keyword Path» in Zusammenarbeit mit Tabea Lurk, Markus Schwander, Beate Florenz, 21.11.2018.
      • Audio-Walk semipermeabel im Rahmen von «Walk Talk Walk – Grenzgang an der IBA Basel Expo 2020» und «Border Crossing» Regionale 17, FABRIKculture Hégenheim, Okt. 2016 – Dez. 2016
      • Grenzgang – Künstlerische Untersuchungen zur Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet
        Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik, FHNW, 2014 – 2015
        Projektförderung: Schweizerischer Nationalfonds
        Projektentwicklung und wissenschaftlich-künstlerische Mitarbeit
        Publikation Mediathek HGK FHNW: https://mediathek.hgk.fhnw.ch/grenzgang.php
      • weg – das trinationale Festival des Spazierens. Dreitägiges Symposium mit promenadologischen Interventionen, Keynotes und Vorträgen, Performances und Ausstellungen, Mai 2014
        Projektteam: Daniel Brefin (Leitung), Leonie Brenner, Markus Schwander
        www.wegfestival.org/weg-index
      • Gründung Verein Raumforschung, Basel, 2013 raumforschung.ch
      • Joint Information and Partnership Development Seminar, Project Planning Meeting, and Site Visits, Donegal, Irland. European Cultural Contact Point der EU. Referat zu media art farm, Tbilissi, 26.2.2005.
      • Grenzenlos Erforschen: Kuratieren und kultureller Austausch im interkulturellen Zeitalter. Internationales Kunstsymposium im Goethe-Institut, Tbilissi, 2004. Mitinitiator Symposium
      • Gründungs- und Vorstandsmitglied der media art farm (maf) am Caucasian Center for Cultural Development in Tbilissi, Georgien, 2002 – 2005.
        https://www.kunstbulletin.ch/de/magazin/kunstbulletin-102004/zwischen-abnabelung-und-annaeherung-zeitgenoessische-kunst-im
        www.brunost.ch/georgien/download/maf_Newsletter.pdf
      Lehre
      • Vulnerable Mediation. Seminar und Intervention in Koki Tanakas Ausstellung «Vulnerable Histories (A Road Movie)» im Migros Museum Zürich. Mit Erin Mallon, 2018
      • Videotutorials in der Metallwerkstatt. Handwerkliche Praxis mit digitalen Lehr- und Lernformaten vermitteln. Lehrveranstaltung mit Haimo Ganz, 2018
      • Soundcollage – Umwelt akustisch wahrnehmen und vermitteln. Workshop mit Gilbert Nouno, 2015
      • Listening Walks – gehen, hören, erinnern. Seminar mit Simone Etter und Markus Schwander, 2015
      • Spaziergang – promenadologische Zugänge in der Wahrnehmung und Vermittlung von Raum. Mitwirkung in den Seminaren von Markus Schwander, 2011 – 2015.
      • Assistenz Videoworkshops bei Erich Busslinger und Florian Olloz, 2009 – 2015
      • Digital Tools. Einführungskurs Institut Innenarchitektur und Szenografie HGK FHNW, 2010
      • Gesicht im Film. Institut Kunst HGK FHNW. Mitwirkung im Workshop von André Lehmann, 2005

      Daniel Brefin

      Daniel Brefin

      Wissenschaftlicher Mitarbeiter

      Telefonnummer

      061 228 40 54 (undefined)

      E-Mail

      daniel.brefin@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Institute Arts and Design Education (IADE) Freilager-Platz 1, Postfach 4002 Basel

      Raum

      Ateliergebäude: A 1.18

      ilgk_mitarbeitendehgk_iade_team_mitarbeitende

      Institute Arts and Design Education (IADE)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Arts and Design Education (IADE)
      Ateliergebäude: A 1.16

      Oslo-Strasse 3

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 88

      E-Mailinfo.iade.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: