Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Dr. iur. Judith Natterer Gartmann

      Dr. iur. Judith Natterer Gartmann

      Tätigkeiten an der FHNW

      Dozentin für Wirtschaftsrecht

      Profil

      Abschlüsse / Diplome:

      • Lizentiat in Rechtswissenschaften Uni Basel (1998)
      • Doktorat in Rechtswissenschaften Uni Basel / Prof. Dr. Mark Pieth (2000)
      • Rechtsanwaltspatent Kanton Basel-Stadt (2002)
      • CAS-Diplom in Media Relations MAZ / HWZ (2022)

      aktuelle berufliche Tätigkeiten:

      • Dozentin FHNW / Hochschule für Wirtschaft (HSW) (seit 01.07.2023)
      • Inhaberin von NATTERER Kommunikation in Recht & Wirtschaft, Basel (seit 2018), siehe https://www.natterer-kommunikation.ch)
      • Lehrbeauftragte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel (seit 2007) / Fachbereich Strafrecht, Vorlesung Nebenstrafrecht – Verwaltungsstrafrecht und Steuerstrafrecht, damit aktuell verbunden:

        • stimmberechtigtes Mitglied der Fakultätsversammlung der juristischen Fakultät der Universität Basel
        • Vorsitzende der Gruppierung II der Lehrbeauftragten der Juristischen Fakultät der Universität Basel
        • Mitglied der ständigen Fortbildungskommission der Juristischen Fakultät der Universität Basel

      Berufserfahrung:

      Praktika, Volontariate:

      • Basler Kantonalbank (Semesterferienpraktika) (1993, 1995)
      • Bundesamt für Justiz (Rechtspraktikum) (2000)
      • Strafgericht Basel-Stadt (Anwaltsvolontariat) (2000)
      • VISCHER AG Anwälte & Notare (damals noch firmierend als Vischer Anwälte & Notare) (Anwaltsvolontariat) (2000)

      wissenschaftliche Mitarbeit:

      • Uni Basel / Juristische Fakultät, Lehrstuhl Prof. Dr. Mark Pieth für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie (wissenschaftliche Mitarbeiterin in Lehre und Forschung, Doktorandin) (1996-1998)

      anwaltliche Tätigkeit:

      • VISCHER AG Anwälte & Notare (damals noch firmierend als VISCHER Anwälte & Notare) (Associate, tätig an den Kanzleistandorten Basel und Zürich, Fokus: Vertrags- und Gesellschaftsrecht / M&A) (2002-2006)
      • NATTERER Advokatur (bzw. Folgefirmen) (selbständig praktizierende Rechtsanwältin mit Fokus: Wirtschafts- und Unternehmensstrafrecht, Berufs- und Branchenaufsichtsrecht / Regulierung, Compliance, Berufs- und Standesrecht) (2006-2018)

      Lehrtätigkeit (Auswahl):

      • Uni Basel / Juristische Fakultät: Tutorin im Fachbereich Strafrecht (1997-2007)
      • Uni Basel / Executive Master Program (EMAS) Verwaltungsrecht: Dozentin für Verwaltungsrecht / ausgewählte Bereiche (2008-2015)
      • FHNW / Hochschule für Wirtschaft (HSW): Dozentin für Recht im Studiengang Betriebsökonomie (2006-2014)
      • AKAD / Höhere Fachschule für Bank und Finanz (HFBF): Dozentin für Recht und Compliance (2007-2012)
      • KALAIDOS / Banking + Finance School: Dozentin für Compliance, Finanzmarktrecht und Nachhaltigkeit im Banking (2019-2023)

      Weiteres:

      • Strafgericht Basel-Stadt: a.o. Gerichtsschreiberin
        (Abdeckung temporärer Vakanz) (2001)
      • Verein Tele-Hilfe Base (= regionaler Trägerverein der Dargebotenen Hand, Tel. 143): Vereinspräsidentin (2005-2014)
      • Stiftung Tele-Hilfe Basel: Stiftungsratsmitglied (2005-2014)
      • Regenz Universität Basel: Mitglied (2011-2014)
      • Steuerrekurskommission Basel-Stadt: Mitglied (2011-2014)
      • Advokatenkammer Basel: Vorstandsmitglied (2011-2014)

      berufsbezogene Mitgliedschaften:

      • Ortsbürgerkommission Kaiseraugst (Mitglied, Vizepräsidentin)
      • Handelskammer beider Basel (Mitglied)
      • Gewerbeverband Basel-Stadt (Mitglied)
      • Advokatenkammer Basel (Passivmitglied)
      • Basler Juristenverein (Mitglied)
      • Dozierendenverein Uni Basel (Mitglied)
      • Alumni-Vereinigung Uni Basel (Mitglied)
      • Rotary Club Augst-Raurica (Mitglied)
      Lehr- und Beratungstätigkeiten

      Dozentin im BSc in Wirtschaftsrecht FHNW, verantwortlich für die folgenden Module:

      • 'Einführung Wirtschaftsstrafrecht'
      • 'Vertiefung Wirtschaftsstrafrecht'
      • 'Juristische Kommunikation'
      • 'Projekte & Praxis: Praxisfälle Wirtschaftsrecht'
      • 'Konfliktmanagement und Wirtschaftsrecht'

      Mitglied Leitungsteam BSc in Wirtschaftsrecht FHNW, verantwortlich für:

      • Bereich Recht
      • einschliesslich: Personalplanung
      • einschliesslich: Dialog mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern (bezgl. Zulassung zum dortigen rechtswissenschaftlichen Masterstudium unter Auflagen / Passerelle)
      Forschung

      aktuelles Forschungsgebiet:

      • juristische Kommunikation

      Spezialisierungsgebiete / z.T. frühere Forschungsgebiete:

      • Wirtschaftsstrafrecht inkl. Korruption, Organisierte Kriminalität, Geldwäscherei, internationale Amts- und Rechtshilfe
      • Finanzmarktregulierung, Finanzmarktstrafrecht
      • Steuerstrafrecht inkl. internationale Amts- und Rechtshilfe in Steuersachen, Bankgeheimnisthematik
      • Compliance
      • Corporate Governance / Corporate Social Responsibility

      weitere Interessengebiete / ev. künftige Forschungsgebiete:

      • Legal Tech / Tech Law / Einsatz von KI in Rechtsberufen
      • IT-Recht
      • Nachhaltigkeit aus rechtlicher Sicht («Nachhaltigkeitsrecht»)
      Projekte

      Forschungs- und Publikationsprojekt zum Thema Kommunikationskompetenz in juristischen und branchennahen Berufen

      Publikationen und Vorträge
      • Heranführen an juristische Themen und Fragestellungen – ein Praxisbericht (Beitrag BWL-Didaktikbuch Schäffer-Poeschel; in Zusammenarbeit mit Dr. Beatrice Heimann) (Manuskript eingereicht Mai 2024, Publikation noch ausstehend)
      • Basler Kommentar zum Verwaltungsstrafrecht - Kommentierung der Artt. 34, 34a und 103 VStrR (Hrsg.: RA Dr. Friedrich Frank et al.) (2020)
      • 'Corona-Strafrecht' und Legalitätsprinzip (Beitrag in 'ius inhouse', internes Publikationsorgan der Juristischen Fakultät der Universität Basel, Corona-Spezialausgabe online, S. 25) (2020)

      Dr. iur. Judith Natterer Gartmann

      Dr. iur. Judith Natterer Gartmann

      Dozentin

      Telefonnummer

      +41 56 202 78 61 (undefined)

      E-Mail

      judith.natterer@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      hsw_ma_n

      Hochschule für Wirtschaft FHNW, Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Wirtschaft

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 77 00

      E-Mailinfo.wirtschaft@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: