Knowledge of Making
Seit 2000 Leiter des Institut Mode-Design und Dozent für neue Medien in der Bekleidungsindustrie, Produktentwicklung und Schnittgestaltung und seit 2012 im Masterprogramm des Instituts Integrative Gestaltung / Masterstudio, Vertiefungsrichtung Fashion Design.
1992 bis 2000 Dozent an der Schule für Gestaltung (sfg), in der Fachklasse Körper & Kleid, Basel und an der Schule für Gestaltung Zürich (ZhdK) im Bereich Mode-Design.
Von 1988 bis 2000 Leiter der Fachklasse Schnitt Technik an der Schweizerischen Textilfachschule Zürich (STF) und von 1985 bis 1988 Fachlehrer an der Schweizerischen Modefachschule (Zürich/St. Gallen).
Gründung der Einzelfirma „pro forma“ im Jahr 1981 in Luzern – tätig für die Mode-Avangarde der 80er Jahre im Berufsfeld der Schnittgestaltung, Prototypentwicklung und Produktion. Weiterbildung im Bereich der CAD Technologien und Programmierung (Lectra), Ausbildung als Schnitt-Techniker (STF) und Herrenmassschneider.
Publikationen von diversen Lehrmittel im Fachgebiet Schnittentwicklung, Gradieren und Produktentwicklung. Von 1990 bis 2000 Beratertätigkeit für die Implementierung neuer Technologien in der Bekleidungsindustrie (CH/D/A) so wie Vortragstätigkeiten. Seit 2001 Mitglied der Hochschulleitung, tätig in diversen Arbeitsgruppen und Ressorts der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW.
Eine kreative Bildungsinstitution an der Schnittstelle zwischen Experiment und Praxis zeichnet die Vision und das Credo Doing Fashion des Institut Mode-Design aus, die durch das Bachelor- und Masterprogramm entwickelt wurde. Eine einzigartige Infrastruktur (CAD-System mit Schnitt-Plotter, Näh-, Leder- und Stick-Atelier) sowie ein Foto-, Film-, und Soundausstattung und der Zugang zu den Zentralen Werkstätten der HGK bietet eine hohe Unabhängigkeit und Professionalität für die Studierenden um sich in allen Gestaltungsperspektiven zu vertiefen.