Lorenz Möschler
Lorenz Möschler
Dozent an der Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias, Institut Weiterbildung und Beratung der Pädagogischen Hochschule FHNW
Aus- und Weiterbildung
- CAS Change Management, PH FHNW
- MA Fachdidaktik Natur und Technik, PH Zürich
- DAS Innovatives Lehren und Lernen, PH Bern (6 Module)
- CAS ICT-Kultur in der Schule, PH Bern
- Sekundarlehrpatent phil. II, Bern
Berufliche Tätigkeit
- 2017–dato: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Beratungsstelle Digitale Medien in Unterricht und Schule – imedias
- 2014–dato: Autor Lehrmittelreihe NaTech
- 2015–2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zentrum für Didaktik der Naturwissenschaften PH Zürich
- 2011–2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Weiterbildung und Medienbildung PH Bern
- 2001–2016: Sekundarschullehrer
- Maurer, B., Mauroux, S. und Möschler, L. (2022). Making im Schulalltag. Leistungsbegutachtung. Making-Kompetenzen - Begutachtungsgegenstände - Kriterien und Instrumente für die Praxis. Online unter: https://www.researchgate.net/publication/357688888_Making_im_Schulalltag_Leistungsbegutachtung_Making-Kompetenzen_-_Begutachtungsgegenstande_-_Kriterien_und_Instrumente_fur_die_Praxis (Stand 20.2.23).
- Mäder, R. und Möschler, L. (2022). Erklärfilme mit Schülerinnen und Schülern erstellen. NatSpot Newsletter 23.
- Güdel, K., Hägni E., Möschler, L. und Svantje Schuhmann (2021). Technische Allgemeinbildung im Lehrplan 21, S. 19 - 32. In: Güdel, K. und Stübi, C. (Hrsg).). Technische Allgemeinbildung und Berufsbildung in der Schweiz. Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Online unter: https://www.fhnw.ch/plattformen/naturwissenschaftsdidaktik/wp-content/uploads/sites/124/Skript_TechnischeAllgemeinbildung_FHNW.pdf (Stand 22.2.23).
- Möschler, L. (2021). Entwicklung von Making-Unterricht in der Volksschule, S. 123–133. In: M. Müller und S. Schuhmann (Hrsg.). Technische Bildung, Stimmen aus Forschung, Lehre und Praxis. Münster, New York: Waxmann Verlag.
- Möschler, L. (2020). Digitaler naturwissenschaftlicher Unterricht. NatSpot Newsletter 19.
- Möschler, L. (2019). Weiterbildung: Digitale Medien im Unterricht. NatSpot Newsletter 14.
- Lehmann, M. und Möschler, L. (2019). Digitale Medien und Geräte sinnvoll einsetzen, S.151–166. In: P. Labudde und S. Metzger (Hrsg.). Fachdidaktik Naturwissenschaft, 1.–9. Schuljahr: Bern: Haupt Verlag.
- Möschler, L. (2018). Fächerübergreifendes «Making»: individuelle Gegenstände basteln. Schulblatt der Kantone Aargau und Solothurn, 5/2018.
- Metzger, S., Möschler, L. & Murer, L. (2017). Naturwissenschaftliches Arbeiten. Eine Unterrichtseinheit zum Einstieg in den integrierten Naturwissenschaftsunterricht. Unterricht Physik 161. S. 16–21.
Mitarbeit an Lehrmitteln
- NaTech 5–6. Bern / Aargau / Zürich: Schulverlag Plus AG und Lehrmittelverlag Zürich, 2017
- NaTech 7–9. Zürich, Lehrmittelverlag Zürich, 2019
- Weiterbildungen und Kurse zu Medien und Informatik für Teams und einzelne Lehrpersonen
- Beratungen von Schulleitungen und Unterrichtsteams zu Unterrichtsentwicklung Medien und Informatik
- Zukunftsthema «making@school» und «Künstliche Intelligenz»
- Beratungsangebot «Makerspace – making@school»
- Leitung des CAS «Unterrichten im Makerspace»
- sChoolmaps
Kontakt
- Lorenz Möschler
- Dozent an der Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias, Institut Weiterbildung und Beratung der Pädagogischen Hochschule FHNW
- Telefonnummer
- +41 32 628 66 86 (Direkt)