Lucas Gross
Lucas Gross
Assistent Werkstatt- und Atelierbetreuung
seit 2021 | Assistent Werkstatt- und Atelierbetreuung Institut Sekundarstufe I und II, Pädagogische Hochschule FHNW |
2018 | Dozent Technisch-Textiles Gestalten Institut Primarstufe, Pädagogische Hochschule FHNW |
2007–2009 | Dozent Digital Tools, institutsübergreifendes Gefäss «Kontextwissen» Hochschule für Gestaltung und Kunst HGK FHNW, Basel |
2005–2006 | Unterrichtsassistenz Digital Tools, Kontextwissen HGK FHNW |
2005–2008 | Assistenz / Wissenschaftliche Mitarbeit Institut Design- und Kunstforschung HGK FHNW |
2005–2008 | Mitarbeit bei diversen HGK-Projekten in Lehre und Forschung, u.a. lifeClipper2, 50 Years of Iranian Typography, Owning Online Art |
Selbständigkeit und Startups
seit 2012 | cartouche – ein Projekt-Bus für Kreative, Initiant und Fahrzeughalter www.cartouche.cc Idee, Konzeption, Projektlancierung, -management und -umsetzung, Betriebsführung Fahrzeugumbau und Wiederinbetriebnahme eines ehemaligen Postautos als fahrendes Atelier oder mobiler Ausstellungsraum. |
2012–2014 | Verein OFFCUT www.offcut.ch Materialmarkt für kreative Wiederverwertung, Initiant und Vereinsgründer Konzeption, Projektlancierung, -management und -umsetzung Rückführung von ausgedienten Materialien in einen weiteren Lebenszyklus |
seit 2011 | luc.gr Lucas Gross agent créateur réparateur, Einzelfirma, Basel www.luc.gr |
seit 2004 | Kollaborationen, Projekte, Artefakte |
2003–2013 | www.lucasgross.com |
Ausbildung
seit 2022 | Master-Studium Fine Arts mit Major Art Teaching / Kunstpädagogik an der HSLU D&K Luzern |
2005 | Interaktionsleiter FH |
2002–2005 | Lehrgang HyperWerk, Hochschule für Gestaltung und Kunst HGK, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vormals Fachhochschule beider Basel FHBB |
1999 | Eidgenössischer Fachausweis Technopolygraf Lehrmeister-Ausweis Polygrafie |
1997–1999 | Lehrgang Technopolygraf, IG Mac Kursraum Zürich |
Berufserfahrung Lehrtätigkeit / Bildungskontext
2018 | Dozent Technisch-Textiles Gestalten Institut Primarstufe, Pädagogische Hochschule FHNW |
2017–2021 | IT-Lernbegleiter Lernzentrum gegen Illettrismus, Volkshochschule beider Basel VHSBB |
2016–2018 | Technische Assistenz Kurse Volkshochschule beider Basel VHSBB |
2011 | Dozent Workshop «future research base camp» Hyperwerk, Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW |
2008 | Dozent Grafik Höhere Fachschule Innenarchitektur, Baugewerbliche Berufsschule Zürich |
2005–2008 | Assistenz / Wissenschaftliche Mitarbeit Institut Design- und Kunstforschung HGK FHNW |
2005–2008 | Mitarbeit bei diversen HGK-Projekten in Lehre und Forschung, u.a. lifeClipper2, 50 Years of Iranian Typography, Owning Online Art |
2005–2006 | Unterrichtsassistenz Digital Tools, Kontextwissen HGK FHNW |
Kollaborationen, Projekte, Artefakte (Auswahl)
2020 | Projektentwicklung und -beratung für Projekt «Frauen in der Landwirtschaft» Beratung, Fundraising |
seit 2020 | Leitung Ticketing, Filmfestival Fantoche, Baden Projektleitung |
2018–2021 | Kassenleitung Filmfestival Fantoche, Baden |
2011–2017 | Kassenmitarbeit Filmfestival Fantoche, Baden |
2010–2014 | Helfer Filmfestival Fantoche, Baden |
2013–2014 | Themenabende zu Nachhaltigkeit und Materialität «OFFCUT Club» Lancierung, Konzeption, Organisation, Anmoderation |
2012 | Zehntägiges Kulturfestival «Spiel und Brote» Projektmanagement, Umsetzung, Koordination, Organisation, Booking |
2012 | Film «Neuland» von Anna Thommen Kamera (Springer), Ton (Springer) |
2011 | Dokumentation Masterclass (u.a. A. Iñárritu) des Zürich Filmfestival ZFF, Kamera |
2008 | Dokumentarische AV-Installation für Kunstfest GetOst Künstlergruppe Kunststoff Konzept, Umsetzung, Ausstellung, Kamera, Editing |
Berufserfahrung anderweitig
2002 | Software Engineer, Klink GmbH, Bern |
2000–2001 | Junior Software Engineer, iogram AG, Zürich |
1998–2000 | IT-Mitarbeiter, gdz AG, Zürich |
1997–1998 | Produktionsassistent, WEKA Verlag AG, Zürich |
Publikationen
2009 | Lukanovic, Sanja et al. (Hg.): Kunstfest Get Ost 2008. Selbstverlag, Basel. (Dokumentation & DVD – Dezember 2009) |
2008 | kulturelles.bl (Hg.): Ernte’07. Kunstankäufe des Kt. Basel-Landschaft. Selbstverlag. (Videokünstlerische Arbeit «is me – is my dad») |
2007 | Gross, Lucas: An attempt to make wave emissions of mobile phones perceptible. Digital Art Weeks Festivals 2007, www.digitalartweeks.ethz.ch, Zürich |
2006 | Hadorn, Fredy (Hg.): Licht Feld 6. Christoph Merian Verlag, Basel. S. 40-41 («Strahlenroboter Aitu») |
Vorträge, Workshops
2013 | Workshopleitung DIY-Workshops «Wert-Stück 2.0» für Studierende der UniBasel, SDUBS UniBasel |
2013 | Workshopleitung Film-Workshop «Kamera läuft» für Jugendliche, Medienfalle, Basel / Kunsthalle, Basel |
2012–2013 | Workshop-Assistenz Mehrtägiger Animationsfilm-Workshop mit 7- bis 12-jährigen Kindern, Spielzeugmuseum Riehen |
2012 | Juror Schüler*innen-Architektur-Modell-Wettbewerbs «Architektur grenzenlos: Mein Haus auf Reisen», drumrum Raumschule |
2006 | Gastlektion in Vorlesung Social Groupware, Forschungsgruppe Burkhardt, Dept. Informatik, Universität Basel |
Kontakt
- Lucas Gross
- Assistent Werkstatt- und Atelierbetreuung
- Telefonnummer
- +41 56 202 79 53 (Direkt)