Sonja Markwalder

    Themenschwerpunkte

    Lehre

    • Co-Modulleitung und Lehre im Modul BA103 «Sozialisation, Entwicklung, Bildung»
    • Co-Modulleitung und Lehre im Modul BA109 «Portfolio. Kompetenzen reflektieren»
    • Lehre im Modul BA111 «Grundlagen der Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung»
    • Begleiten von Studierenden in schriftlichen Arbeiten und in der Praxisausbildung

    Studierendenberatung

    • Co-Leitung des Programms «BA – und dann?»
    • Co-Leitung des Orientierungstutorats
    • Beratung von Studierenden und Studieninteressierten

    Aus-, Weiterbildung & Berufserfahrung

    Berufserfahrung

    • Seit 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studienzentrum der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
      Schwerpunkte: Lehre, Studierendenberatung
    • 2011-2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studienzentrum der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
      Schwerpunkte: Lehre, Lehrentwicklung/-evaluation
    • 2005-2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Direktorin der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
      Schwerpunkte: Hochschulentwicklung, Bildungs-/Hochschulpolitik
    • 2000-2005: Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschungs- und Evaluationsprojekten an der Pädagogischen Hochschule Bern und am Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern
      Schwerpunkte: Berufliche Orientierungs- und Entwicklungsprozesse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
    • 1995-1999: Sozialpädagogische Mitarbeit in verschiedenen Institutionen für Erwachsene mit einer kognitiven, körperlichen oder mehrfachen Behinderung

    Aus-/Weiterbildung

    • CAS Beratung und Coaching am Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW
    • CAS Hochschuldidaktik an der Universität Bern
    • Lizentiat in Psychologie an den Universitäten Bern und Zürich

    Weitere Informationen

    • Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)

    Publikationen & Projekte