
Organisatorisches
Hier erfahren Sie alles, was Sie vor dem Studium wissen müssen.
Vorbildung | Zulassung | Zusätzliche Praxiserfahrung (1) |
---|---|---|
| ja | keine |
| ja | ja, 1 Jahr |
| auf Anfrage | ja, 1 Jahr |
| auf Anfrage | ja, 1 Jahr |
| Anerkennung von bis zu 60 ETCS-Punkten möglich | |
| Gleichwertigkeitsprüfung | |
| Aufgrund der Prüfung des Dossiers (5). |
(1) Die Praxis muss eine überwiegend kaufmännische oder technische Tätigkeit enthalten.
(2) Abitur: Mindestnote 2.5
(3) Für eine Aufnahme ist ein Notendurchschnitt von 2.8 oder besser erforderlich. Die Zuteilung eines Studienplatzes erfolgt , sofern Ende Juni noch freie Plätze verfügbar sind (Auftrag Staatsvertrag, Priosierung von Berufsmaturandinnen und Berufsmaturanden).
(4) Ausländische Maturazeugnisse, welche zu einem prüfungsfreien Zugang zu schweizerischen Universitäten berechtigen. Studierende ohne deutsche Muttersprache müssen über genügend Deutschkenntnisse verfügen (z.B. Goethe-Zertifikat C1, Zentrale Mittelstufenprüfung).
(5) Aus den im Dossier aufgeführten Ausbildungs- und beruflichen Leistungen muss eindeutig hervorgehen, dass die Bewerberin oder der Bewerber über die erforderliche Allgemeinbildung, die intellektuellen Voraussetzungen und die fachliche Vorbildung und Erfahrung für das Fachhochschulstudium verfügt.
Einschreibegebühr (1) | einmalig | CHF 200 |
Semestergebühr (2) | pro Semester | CHF 700 |
Kopien und Verbrauchsmaterial | pro Semester | CHF 100 |
Lehrmittel, Bücher, Projekte | pro Jahr | ca. CHF 1'000 |
Diplomgebühr | einmalig | CHF 300 |
(1) Bei Mehrfachanmeldung wird die Einschreibegebühr für jede Einschreibung erhoben.
(2) Studierende mit stipendienrechtlichem Wohnsitz in einem Schweizer Kanton oder im Fürstentum Liechtenstein sowie für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer. Andere Studierende erkundigen sich bitte beim Ausbildungssekretariat über die aktuellen Beiträge.
Das Schulgeld berechtigt zum Besuch des gesamten Lehrangebots der FHNW gemäss den jeweils geltenden Studienführern, unabhängig davon, in welcher Fachrichtung der oder die Studierende aktuell eingeschrieben ist.
- Gebührenordnung der FHNW (PDF, gültig für Studienjahr 2019/2020)
- Gebührenordnung der FHNW (PDF, gültig ab Studienjahr 2020/2021)
Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung folgende Dokumente bei:
- Original des Studienberechtigungsausweises inkl. Notenausweises (Berufsmaturitätszeugnis, Maturazeugnis, Zeugnis Höhere Fachschule, etc.)
- Fähigkeitsausweis (Kopie)
- Ausländerausweis (Kopie)
- Exmatrikulationsbestätigung, falls bereits schon einmal an einer Hochschule immatrikuliert
Anmeldung
Grundsätzlich können Sie sich bis kurz vor Studienbeginn anmelden. Wir empfehlen eine Anmeldung bis spätestens 30. April, damit wir einen Studienplatz garantieren können.
Anmeldung BSc in Wirtschaftsinformatik