Coaching für Instrumental- und Gesangslehrpersonen
Leitung: Dozierende der Hochschule für Musik Basel FHNW / beliebiger Start
Eckdaten
- Nächster Start
- beliebig
- Dauer
- 5 x 50 Minuten
- Unterrichtstage
- nach Absprache
- Durchführungsort(e)
- Musik-Akademie Basel
- Preis
- CHF 1'100.-
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Zu den allg. Geschäftsbedingungen
Mobile navi goes here!
- Zielpublikum Instrumental- und Gesangslehrpersonen mit mind. 3 Jahren Berufspraxis
- Aussenblick von Fachleuten erhalten
- Lösungsorientiert eine Weiterentwicklung angehen
- Resilienz gewinnen durch gemeinsamen Diskurs und selbständige Entscheidungen
- Unterstützung Hinweise zur Finanzierung
In jeder musikpädagogischen Laufbahn entsteht zuweilen das Bedürfnis, sich mit der eigenen beruflichen Situation auseinanderzusetzen. Mit Hilfe eines geschulten Aussenblicks sollen Situationen systematisch analysiert und eigene Ressourcen erkannt und gestärkt werden. Lösungsorientiertes Arbeiten kann dabei neue Wege aufzeigen.
Die im Coaching verhandelten Themen werden vertraulich behandelt.
Mögliche Themen sind:
- Die eigene Unterrichtstätigkeit beobachten und reflektieren
- Betrachten des eigenen Arbeitsumfelds
- Aktuelle Veränderungen im beruflichen Umfeld
- Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
- Bewältigungsstrategien in schwierigen Situationen
An der Hochschule für Musik Basel unterrichten folgende Fachdidaktik/Methodikdozierende
Interressierte Instrumental- und Gesangslehrpersonen sollten mindestens 3 Jahre Berufspraxis haben.
Von Vorteil ist die selbständige Wiederholung des im Coaching behandelten Themas.