Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Musik vertieft erleb...
      Kurse /...
      Meisterkurse Hochsc...
      Meisterkurs Klavi...

      Meisterkurs Klavier mit Elisabeth Leonskaja

      Gasthörer:innen willkommen!

      Sonntag, 10.12.2023 9:30–18:00 im Neuen SaalMontag, 11.12.2023, 9:30–18:00 im Grossen SaalDienstag, 12.12.2023, 9:30–16:30 / im Neuen Saal

      Änderungen vorbehalten, s. Veranstaltungskalender der Musik-Akademie Basel.Musik-Akademie Basel
      Leonhardsstrasse 6, 4051 Basel

      Leidenschaft und Intelligenz*

      Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den meistgefeierten Pianisten unserer Zeit. In einer von den Medien beherrschten Welt ist Elisabeth Leonskaja sich selbst und ihrer Musik treu geblieben und tritt damit in die Fussstapfen der grossen russischen Musiker der Sowjetzeit wie David Oistrach, Swjatoslaw Richter und Emil Gilels, die sich trotz eines sehr schwierigen politischen Umfelds immer wieder auf die Quintessenz der Musik besonnen haben.
      In ihrem zweiten Heimatland, Österreich, ist Elisabeth Leonskaja Ehrenmitglied des Wiener Konzerthauses. Im Jahr 2006 wurde sie für ihre herausragenden Verdienste um die Kultur des Landes mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst erster Klasse ausgezeichnet. Dies ist die höchste Auszeichnung in Österreich. In Georgien wurde sie 2016 zur Priesterin der Kunst ernannt, der höchsten künstlerischen Auszeichnung des Landes. Im Jahr 2020 erhielt sie den International Classical Music (ICMA) Lifetime Achievement Award.

      Elisabeth Leonskaja gibt regelmässig Meisterkurse - in allen Teilen der Welt. Wir freuen uns, sie im Dezember bei uns willkommen heissen zu dürfen.

      Homepage Elisabeth Leonskaja

      *Zitat aus der Musikzeitschrift "Diapason" von Andre Boucourechliev (Paris):


      "Le chemin de Leonskaja est un chemin de cimes. Par le dépassement de soi, l´exigence, la passion et l´intelligence, elle se place au rang des plus grands, non seulement d’aujourd´hui mais de l´époque: au rang d´une Clara Haskil, d’un Lipatti, la modernité en plus."
      "Elisabeth Leonskaja’s journey leads from one pinnacle to another. By constantly excelling herself, driven by her own personal demands, by her passion and her intelligence she has scaled the heights achieved only by the greatest, not just of today, but of an entire epoch: those of a Clara Haskil, a Lipatti, and of modernity to boot."

      1. Datum und Zeit

        10.12.2023–12.12.2023 iCal

      2. Veranstaltet durch

        Hochschule für Musik Basel, Klassik

      3. Kosten

        Eintritt frei

      Weiterbildung

      Musik vertieft erleben - Weiterbildungen / Kurse / Tagungen
      Studienangebot Hochschule für Musik BaselMeisterkurse Hochschule für Musik Basel, Institut Klassik

      Anmeldung nicht erforderlich

      null null
      Studierendenadministration Hochschule für Musik Basel, Klassik
      Telefonnummer

      061 264 57 32 (undefined)

      E-Mail

      klassik.hsm@fhnw.ch

      Adresse

      Leonhardsstrasse 6 4009 Basel

      Raum

      6-001

      Erreichbarkeit

      Montag bis Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Freitag 10:00 - 12:00 Uhr

      Eventhsm_klassik_aktuelleshsm_event

      Neuer Saal und Grosser Saal der Musik-Akademie Basel

      Musik-Akademie Basel

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Musik-Akademie Basel

      Leonhardstrasse 6

      4009 Basel

      Telefon+41 61 264 57 57

      E-Mailhsm@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: