Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewandte...
      MAS Angewandte Psychologie f...
      Neuer Blick auf Konflikte und...

      Neuer Blick auf Konflikte und Statistiken

      Kirsten Weiskat ist HR-Managerin bei Endress+Hauser. Das Unternehmen entwickelt Lösungen für industrielle Prozesstechnik und Automatisierung. Im Rahmen ihrer MAS Thesis untersuchte sie den Zusammenhang von Konflikten und Innovation.

      Was hat Sie motiviert, den MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt zu absolvieren?
      Ursprünglich hatte ich gar nicht vor, einen MAS zu absolvieren. Nach meiner Ausbildung zur HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis arbeitete ich ein paar Jahre als HR-Managerin. Mit der Zeit stellte ich fest, dass ich mehr darüber erfahren wollte, wie Menschen im betrieblichen Kontext denken und handeln. Ich entschied mich für den CAS Arbeits- und Organisationspsychologie.

      Die Inhalte und der Praxisbezug dieses CAS waren so spannend für mich, dass ein CAS einfach nicht genug war. Dank der Unterstützung von Endress+Hauser sowie der modularen Struktur der Weiterbildung führte mich der Weg schliesslich bis zum Abschluss des MAS.

      Welche Kompetenzen haben Sie erworben und wie setzen Sie diese in Ihrem Berufsalltag ein?
      Ich durfte viele nützliche Methoden und Modelle in meinen Erfahrungsrucksack packen. Ich lernte verschiedene psychologische Theorien und viele wissenschaftliche Studien kennen. Auch verschiedene Coaching-Tools wende ich regelmässig an. Durch das erworbene Wissen habe ich im Berufsalltag Sicherheit gewonnen. Mitarbeitende und Führungskräfte vertrauen sich mir an, was mich stolz macht. Schwierige Gespräche sind nicht angstbesetzt, sondern zu einer konstruktiven Herausforderung geworden.

      Der CAS Konfliktmanagement führte mich zum Thema meiner MAS Thesis. Ich untersuchte den Zusammenhang von Konflikten und Innovation in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen unseres Unternehmens. Die Befragung von mehr als 200 Mitarbeitenden zeigte u.a. auf, dass die Vermeidung von Konflikten die Innovationsfähigkeit von Teams behindert.

      Was waren für Sie besondere Highlights während der Weiterbildung?
      Der Praxisbezug, das Vertrauensverhältnis unter den Teilnehmenden, die kompetenten Dozierenden und ein angenehmes Lern- und Arbeitsklima. Eine neue Erfahrung war das wissenschaftliche Arbeiten. Ich musste mich durch verschiedene statistische Verfahren durcharbeiten und habe dabei unglaublich viel gelernt. Heute sehe ich Statistiken und Studien mit anderen Augen. Und das Schöne dabei: Das alles hat richtig Spass gemacht!

      Kirsten Weiskat
      HR-Managerin bei Endress+Hauser
      Absolventin des MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt

      Informationen zu dieser Weiterbildung

      • Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt

        Überblick über Theorien, Konzepte und Anwendungen der Arbeits- und Organisationspsychologie. Modularer MAS mit sechs thematischen Vertiefungen.

      Weiterbildung

      Angewandte Psychologie
      MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt
      aps_wb_testimonial

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: